CNC-Bearbeitungsservice für Edelstahl zur Herstellung von Sonderteilen und für Auftragsfertigung

Dienstleistung zur Edelstahlbearbeitung

Die Bearbeitung von Edelstahl ist anspruchsvoll – sie erfordert das richtige Equipment, Fachwissen und Erfahrung. Glücklicherweise haben Fortschritte in der Edelstahlherstellung, wie das Hinzufügen komplexer Oxide, die Bearbeitung erleichtert. Diese Verbesserungen ermöglichen höhere Schnittgeschwindigkeiten, eine bessere Produktivität und geringere Kosten, was Werkstätten hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Edelstahlbearbeitungsverfahren

  • Planfräsen

  • Nutfräsen

  • Seiten- und Stirnfräsen

  • Formfräsen

CNC-Schleifen

  • Flachschleifen
  • Außenrundschleifen
  • Spitzenloses Schleifen
  • Innenschleifen

Wärmebehandlung

  • Weichglühen
  • Spannungsarmglühen

  • Anlassen
  • Abschrecken

Beschichtung

  • Glasperlenstrahlen
  • Polieren
  • Pulverbeschichtung
  • Passivierung

Zerspanbarkeit von Edelstahl

  • Die Bearbeitung von Edelstahl erfolgt durch schrittweises Abtragen von Material, um das Endprodukt zu formen.
  • Die Zerspanbarkeit wird beeinflusst durch:
    • Fachliche Kompetenz des Personals
    • Maschinenausstattung
    • Verfahrenstechniken
    • Organisation und Planung
    • Edelstahlgüte
  • Die Bearbeitung ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft und beeinflusst die Qualität und Leistungsfähigkeit des Bauteils.
  • Optimale Ergebnisse erfordern ein Gleichgewicht – schon kleine Änderungen eines Faktors können den gesamten Prozess beeinflussen.
Rostfreie Qualität Beschreibung
Ferritische rostfreie Stähle Im Allgemeinen spröder, was das Brechen von Spänen erleichtert, aber die Flexibilität verringert.
Austenitische Edelstähle Zäh und duktil, neigen sie zur schnellen Kaltverfestigung, was die Bearbeitung erschwert. Diese Güten erfordern langsamere Schnittgeschwindigkeiten und spezielle Werkzeuge.
Martensitische rostfreie Stähle Martensitische Stähle sind hart und fest und verschleißen die Werkzeuge schnell, bieten aber im Allgemeinen eine gute Spankontrolle.
Duplex-Edelstähle Duplexstähle kombinieren ferritische und austenitische Phasen und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, erfordern jedoch eine sorgfältige Handhabung bei der Bearbeitung.
Ausscheidungshärtende rostfreie Stähle Diese Sorten bieten eine hohe Festigkeit, sind aber aufgrund ihrer Härte schwer zu bearbeiten.
  • Die Struktur des Metalls, insbesondere die Korngröße, spielt eine große Rolle für die Bearbeitbarkeit.
  • Kleinere Körner führen zu glatteren Oberflächen und besserer Gewindequalität, machen das Material aber härter und anfälliger für Aufbauschneiden an Schneidwerkzeugen.
  • Bei Schwankungen der Korngröße zwischen Materialchargen kann die Bearbeitbarkeit variieren, was häufige Anpassungen der Bearbeitungsparameter erfordert.

Vergleich der Bearbeitbarkeit von Edelstahlgüten

Edelstahlgüte  Festigkeit Ductility Werkzeugverschleiß Bearbeitungstechnik Spanbildung Werkzeuganforderungen
Austenitisch (304, 316, 321, 303) Mittel bis hoch Hoch (verfestigt sich schnell bei der Bearbeitung) Hoch (aufgrund der Kaltverfestigung) Scharfe Werkzeuge, niedrige Geschwindigkeiten, hohe Vorschübe Lange, fadenförmige Späne Hartmetall- oder beschichtete Werkzeuge, Kühlschmierstoff unerlässlich
Ferritisch (430, 409, 439) Mittel Mittel (geringere Kaltverfestigung) Geringer als bei austenitischen Stählen Mittlere Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe, einfacher zu bearbeiten Kurze, gut kontrollierbare Späne HSS- oder Hartmetallwerkzeuge, moderater Kühlschmierstoffeinsatz
Martensitische Edelstähle Hoch Gering bis mittel (abhängig von der Wärmebehandlung) Hoch (aufgrund der Härte) Langsame Schnittgeschwindigkeiten, mittlere Vorschübe, stabile Aufspannung Spröde, leicht brechende Späne Hartmetallwerkzeuge empfohlen, Schmierung unerlässlich
Ausscheidungshärtend (17-4 PH, 15-5 PH) Sehr hoch Mittel Hoch (insbesondere im ausgehärteten Zustand) Stabile Aufspannung, langsame Geschwindigkeiten, kontrollierte Schnittparameter Spröde Späne, leichter zu handhaben als bei austenitischen Stählen Hartmetall- oder Keramikwerkzeuge, Kühlschmierstoff zur Temperaturkontrolle erforderlich
Duplex (2205, 2507) Sehr hoch Mittel (höher als ferritisch, niedriger als austenitisch) Hoch (aufgrund von Zähigkeit und Abrasivität) Erfordert leistungsstarke Maschinen, niedrige Schnittgeschwindigkeiten, hohe Vorschübe Zähe, kontinuierliche Späne, schwer zu brechen Hochwertige beschichtete Hartmetallwerkzeuge, starker Kühlmittelfluss erforderlich

Aluminiumlegierungen

Kostenfaktoren der Edelstahlbearbeitung

Kategorie Beschreibung
Material
  • Materialgüte: Verschiedene Edelstahlsorten haben unterschiedliche Zerspanungseigenschaften.
  • Materialverlust: Größere Rohmaterialblöcke verursachen mehr Verschnitt und somit höhere Kosten.
Komplexität der Konstruktion
  • Geometrie: Komplexe Formen und Details erfordern mehr Zeit und aufwändigere Einrichtung.
  • Toleranzen: Hohe Toleranzanforderungen bedingen langsamere Bearbeitung und häufigere Qualitätskontrollen.
  • Oberflächenqualität: Hochwertige Oberflächen erfordern zusätzliche Durchgänge oder Nachbearbeitung.
Stückzahl
  • Losgröße: Kleinere Chargen verursachen höhere Stückkosten durch Rüstaufwand.
  • Skaleneffekte: Größere Serien senken die Stückkosten durch Verteilung fixer Kosten.
Werkzeug und Einrichtung
  • Sonderwerkzeuge: Individuelle Schneidwerkzeuge oder Vorrichtungen erhöhen die Anfangskosten.
  • Rüstzeit: Längere Rüstzeiten bei komplexen Teilen erhöhen die Gesamtkosten.
  • Maschinentyp: Fortschrittliche Mehrachsmaschinen verursachen höhere Betriebskosten.
Nachbearbeitung
  • Sekundärprozesse: Passivierung, Polieren und Wärmebehandlung erhöhen die Gesamtkosten.
  • Prüfung und Test: Aufwändige Qualitätskontrollen wie CMM-Messungen erfordern Zeit und Ressourcen.
Rostfreie Qualitäten Bewertung der Bearbeitbarkeit
Gute 302 45%
Gute 303 78%
Gute 304 45%
Gute 316 45%
Gute 321 36%
Gute 347 36%
Gute 410 54%
Gute 416 110%
Gute 420 45%
Gute 430 54%
Gute 431 45%

 

Warum wir?

Zusätzlich zu hochwertigen Produkten und Bearbeitungsverfahren bieten wir:

  • Fortschrittliche Qualitätskontrollen, die Branchenstandards erfüllen und übertreffen
  • Full-Service-Bearbeitung – von der Produktentwicklung bis zur Endfertigung
  • Moderne CNC-Fertigungsanlagen
  • Lieferantengesteuerte Lagersysteme zur Unterstützung Ihrer Prozesse
  • Individuelle Verpackungslösungen
  • Volle Kundenorientierung und Zufriedenheit bei jedem Projekt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Edelstahlbearbeitungsdienste sind für zahlreiche Branchen unverzichtbar, und ihr Erfolg hängt maßgeblich von der sorgfältigen Auswahl der Auftragnehmer ab.

Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner aus, der hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Edelstahl anbietet, die auf anspruchsvolle industrielle Anforderungen zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

Wissenszentrum