Novelty Structures fertigt Silos aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminium in unseren Produktionsstätten in der Türkei.

Silos sind zentrale Lagereinrichtungen, die in verschiedenen Branchen zur Lagerung von Schüttgütern wie Getreide, Zement, Chemikalien und Lebensmitteln eingesetzt werden.

Die Herstellung von Silos erfordert eine sorgfältige Auswahl der Materialien, eine durchdachte Strukturkonstruktion und die Berücksichtigung der Anwendungsanforderungen.

Typische Materialien im Silobau sind Aluminium, Kohlenstoffstahl und Edelstahl, die jeweils je nach Lagergut und Umgebungsbedingungen spezifische Vorteile bieten.

Siloarten

Flachbodensilos

Zur Langzeitlagerung von Flüssigkeiten, Gasen oder Schüttgütern.

  • Kein geneigter Boden, dadurch einfacher und kostengünstiger zu bauen als Trichtersilos.

  • Benötigt mechanische Hilfsmittel (z. B. Schnecken, Schieber oder Radlader) zur vollständigen Entleerung
  • Ideal für die Langzeitlagerung von Schüttgütern dank ihres hohen Volumen-Grundflächen-Verhältnisses.

  • Manuelle oder mechanische Entladesysteme: Räumschnecken (rotierende Arme, die das Material zum zentralen Auslass bewegen), Kettenförderer oder Gurtförderer für automatisches Entladen, Radlader für manuelle Entnahme in bestimmten Fällen.

  • Abgestützt durch einen Ringfundamentträger oder eine Betonplatte.

Trichtersilos

Eingesetzt in unterschiedlichen Fertigungs- oder Chemieverfahren.

  • Der Trichterwinkel (typischerweise 45°–60°) sorgt dafür, dass das Material durch Schwerkraft zum Auslasspunkt fließt.
  • Fließverhalten: Massenfluss (das gesamte Material bewegt sich gleichmäßig, verhindert Entmischung). Trichterfluss (das Material in der Mitte wird zuerst entleert).

  • Erfordert stabile Stahlstützen oder ein Gestell zur Abstützung des Trichterteils.
  • Entlademechanismus: Schwerkraftgetriebener Fluss (meist ohne Räumschnecken). Vibratoren oder Luftauflockerer können eingesetzt werden, um Materialbrücken zu vermeiden. Schieber, Drehventile oder Schneckenförderer regeln die Austragsmenge.
  • Ideal für freifließende Pulver und temporäre Anwendungen.

Silo-Materialien

Silos aus Kohlenstoffstahl


  • Hohe Festigkeit und Haltbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Kostengünstiger im Vergleich zu Edelstahl.

  • Kann verzinkt oder lackiert werden, um Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche

  • Lagerung von Zement und Flugasche
  • Holz & Biomasse
  • Bergbau und Erzaufbereitung

Edelstahlsilos


  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, selbst in aggressiven Umgebungen.
  • Leicht zu reinigen und zu warten, erfüllt hygienische Anforderungen.
  • Lange Lebensdauer bei minimalem Verschleiß.

Anwendungsbereiche

  • Milch- und Flüssigkeitslagerung
  • Chemie und Pharmaindustrie
  • Hygienisch anspruchsvolle Lebensmittelverarbeitung

Aluminiumsilos


  • Korrosionsbeständig, daher geeignet für lebensmitteltaugliche Anwendungen.
  • Leicht, aber robust, wodurch die Anforderungen an die Tragstruktur reduziert werden.
  • Reagiert nicht mit vielen Substanzen, was die Materialreinheit gewährleistet.

Anwendungsbereiche

  • Lebensmittel- und Getränkelagerung
  • Pharmazeutische Wirkstoffe
  • Lagerung leichter Chemikalien

Siloherstellung

Modulare Silostrukturen

  • Einfache Erweiterung: Zusätzliche Module können bei steigendem Lagerbedarf hinzugefügt werden.
  • Mobilität: Verschraubte Konstruktionen ermöglichen eine Verlagerung bei Bedarf.
  • Schnellere Installation: Vorgefertigte Sektionen verkürzen die Montagezeit vor Ort.

Fertigungspräzision

  • Schneid- und Umformgenauigkeit: Präzise Schnitte und das Formen von Rundungen ohne Verzug des Stahls sind besonders bei dicken Blechen oder Trichtersilos eine anspruchsvolle Aufgabe.

  • Maßhaltigkeit: Die Konsistenz bei großen oder komplexen Silokonstruktionen aufrechtzuerhalten ist schwierig, da kleine Fehler bei der Installation zu Problemen führen können.

  • Oberflächenvorbereitung: Die Vorbereitung von Stahloberflächen für Lackierungen ist arbeitsintensiv und erfordert strenge Qualitätskontrollen für einen langfristigen Schutz.

Qualitätssicherung und Prüfung

  • Schweißnahtqualität: Schweißnähte müssen einwandfrei sein, um die strukturelle Integrität und Leckdichtigkeit zu gewährleisten – dies erfordert qualifiziertes Personal und strenge Prüfungen.

  • ZfP: Zerstörungsfreie Prüfungen der Schweißnähte müssen zur ordnungsgemäßen Prüfung und Einhaltung der Qualitätsstandards eingesetzt werden.
  • Beschichtungs- und Oberflächenqualität: Sie ist entscheidend für Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und strukturelle Integrität – insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Silos sind unverzichtbar für Industrieprojekte, und ihr Erfolg hängt von der sorgfältigen Auswahl der Auftragnehmer, strikter Qualitätskontrolle und der Einhaltung internationaler Standards ab.

Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner bei der Bereitstellung von hochwertigen Siloherstellern aus, die auf anspruchsvolle industrielle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

Abgeschlossene Projekte

Produkte

Stahlkonstruktionen

Anlagenbau Fabriken

Schüttgut Strukturen für die Handhabung

Stahlgebäude

Stahlsilos

Trichter & Rutschen

Stahlfachwerke

Mezzanine & Treppen

Stahltanks

Dienstleistungen

Laser Cutting

Metal Bending

Plate Rolling

Zerspanung

Schweißen

Painting