Präzisionsdrehen

Präzisionsdrehen

Novelty Structures bietet CNC-Präzisionsdrehen (Swiss Turning) für

die Herstellung von präzisionsgedrehten Bauteilen.

Kundenspezifisches CNC-Präzisionsdrehen

Das Präzisionsdrehen, auch Swiss Turning genannt, ist ein spezialisiertes CNC-Verfahren zur Herstellung kleiner, detaillierter Bauteile mit hoher Präzision. Swiss-Drehmaschinen sind für sehr enge Toleranzen und kürzere Produktionszeiten als herkömmliche Drehmaschinen ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für die effiziente Herstellung komplexer Teile in größeren Stückzahlen macht.

Materialien für das Präzisionsdrehen (Swiss Turning)

Metalle


  • Kohlenstoffstahl

  • Aluminium

  • Edelstahl
  • Messing
  • Kupfer
  • Zinklegierungen

Kunststoffe


  • PA (Polyamide nylon)
  • POM (Polyoxymethylene)
  • PMMA (Acrylic)

  • PC (Polycarbonate)
  • (PEEK)
  • ABS

Wesentliche Merkmale

Konstruktion und Betrieb:

  • Swiss-Drehmaschinen verwenden einen verschiebbaren Spindelstock, durch den das Werkstück durch eine Führungsbuchse geführt wird.
  • Reduzierte Vibrationen und erhöhte Präzision bei Drehbearbeitungen.
  • Automatisch zugeführtes Stangenmaterial – kontinuierliche Produktion ohne manuelle Eingriffe.

Präzision und Genauigkeit:

  • Diese Maschinen können sehr enge Durchmessertoleranzen einhalten.
  • Sie sind ideal für Anwendungen in der Medizin-, Luft- und Raumfahrt- sowie Elektronikindustrie, wo höchste Präzision erforderlich ist.

Simultanbearbeitung:

  • Swiss-Drehmaschinen können mehrere Bearbeitungsschritte gleichzeitig ausführen, was die Zykluszeiten erheblich verkürzt.
  • Komplexe Teile können in weniger Arbeitsschritten hergestellt werden als mit konventionellen Drehmaschinen.

Vorteile der Präzisionsbearbeitung (Swiss Turning)

  • Hohe Produktionseffizienz: Das automatische Zuführsystem minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Produktivität.

  • Geringere Durchbiegung: Das Führungsbuchsensystem reduziert die Durchbiegung des Werkstücks bei Schnittkräften und sorgt für bessere Oberflächenqualität.

  • Bearbeitung komplexer Geometrien: Swiss-Drehmaschinen sind ideal für lange, schlanke und komplex geformte Bauteile, die mit herkömmlichen Maschinen schwer herzustellen sind.

  • Geringerer Werkzeugverschleiß: Der Einsatz von Öl als Kühlmittel reduziert Reibung und Wärmeentwicklung, was die Standzeit der Werkzeuge verlängert.

Präzisionsgedrehte Produkte

Wellen

  • Wellen sind lange, zylindrische Teile zur Übertragung von Kraft oder Bewegung in verschiedenen Anwendungen.

Stifte

  • Stifte werden vielseitig eingesetzt, z. B. als Scharnierstifte, Passstifte oder Führungsstifte in Maschinen und Geräten.

Buchsen

  • Zylindrische Buchsen bieten eine schützende Verbindung zwischen zwei Komponenten in mechanischen Systemen.

Abstandshalter

  • Erzeugen eines Abstands zwischen zwei Bauteilen zur korrekten Positionierung und Ausrichtung.

Düsen

  • Düsen zur Steuerung eines Gas- oder Flüssigkeitsstrahls

Häufige Anwendungsbereiche

  • Befestigungselemente und Verbinder: Präzisionsschrauben, Miniaturschrauben und Verbindungselemente für präzise Baugruppen.

  • Wellen und Zahnräder: Kleine Wellen, winzige Zahnräder und andere Komponenten, die für präzise mechanische Bewegungen unerlässlich sind.

  • Lager und Buchsen: Kleine Lager und Buchsen mit engen Toleranzen für reibungslose Rotation.

  • Düsen und Ventile: Bauteile zur präzisen Steuerung von Durchfluss oder Druck.

  • Gehäuse und Halterungen: Sensorgehäuse, Linsenhalterungen und weitere kleine Bauteilaufnahmen.

  • Stifte und Buchsen: Komponenten für sichere Verbindungen oder Bewegungen in Baugruppen.

  • Gewindeeinsätze und Hülsen: Verstärkte Gewindeteile für sichere Verbindungen, häufig in leichten oder weichen Materialien eingesetzt.

  • Spezialanschlüsse und Adapter: Kleine, maßgefertigte Verbindungselemente für eine präzise Passung und Ausrichtung.

Vorteile des CNC-Präzisionsdrehens

  • Hohe Produktionseffizienz: Das automatische Fütterungssystem minimiert die Ausfallzeiten und maximiert die Produktivität.

  • Reduzierte Durchbiegung: Das Design der Führungsbuchse minimiert die Durchbiegung der Teile unter den Schnittkräften, was zu einer besseren Oberflächengüte führt.

  • Handhabung komplexer Geometrien: Schweizer Drehmaschinen eignen sich hervorragend für die Herstellung langer, schlanker Teile und komplizierter Designs, die für herkömmliche Drehmaschinen eine Herausforderung darstellen.

  • Geringerer Werkzeugverschleiß: Die Verwendung von Öl als Kühlmittel reduziert die Reibung und Wärmeentwicklung und verlängert so die Lebensdauer der Werkzeuge.

Preisgestaltung für CNC-Präzisionsteile

Kostentreiber Beschreibung
Materialkosten
  • Teure Materialien wie Titan oder Inconel können die Kosten erheblich steigern, da sie teuer sind und schwer zu bearbeiten.
  • Materialien wie Aluminium oder Kohlenstoffstahl sind kostengünstiger.
Bearbeitungszeit
  • Komplizierte Geometrien und enge Toleranzen erhöhen die Bearbeitungszeit.
  • Hochgeschwindigkeits-Swiss-Drehmaschinen und optimierte Werkzeugwege können zeitbedingte Kosten senken.
Werkzeugkosten
  • Spezialwerkzeuge (z. B. Gewindewerkzeuge oder spezielle Einsätze) verursachen zwar anfängliche Kosten, können aber die Bearbeitungszeit bei Serienfertigung reduzieren.
Nachbearbeitung
  • Nachbearbeitungsschritte wie Entgraten, Wärmebehandlung oder Beschichtung sollten in die Gesamtkosten einbezogen werden.
Rüstkosten
  • Bei Kleinserien sind die Rüstkosten (Programmierung, Werkzeugherstellung) erheblich. Bei Großserien verteilen sich diese Kosten, wodurch der Stückpreis sinkt.

 

Aluminiumlegierungen

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

CNC-Präzisionsdrehdienste sind für viele Anwendungen unverzichtbar, und ihr Erfolg hängt von der sorgfältigen Auswahl geeigneter Anbieter ab.

Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner für die Lieferung hochwertiger CNC-Drehteile aus, die auf anspruchsvolle industrielle Anforderungen zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

FAQ

Welche Arten von Teilen können mit CNC-Drehen hergestellt werden?2024-12-31T21:43:51+00:00

CNC-Drehen ist perfekt für die Herstellung von Teilen wie:

  • Zylindrische Komponenten
  • Schrauben und Bolzen
  • Schäfte und Stangen
  • Buchsen und Abstandshalter
  • Komponenten mit Gewinde
  • Sonderanfertigungen
Wie lange ist die typische Durchlaufzeit für CNC-Drehprojekte?2024-12-31T21:44:26+00:00

Die Durchlaufzeit hängt von der Komplexität des Teils, der Stückzahl und der aktuellen Auslastung ab. Für einfache Teile beträgt die Lieferzeit in der Regel 2–5 Tage, während komplexe oder großvolumige Projekte 1–2 Wochen dauern können.

Gibt es Designbeschränkungen für das CNC-Drehen?2024-12-31T21:44:59+00:00

Das CNC-Drehen eignet sich am besten für Bauteile mit Rotationssymmetrie. Merkmale wie Nuten, Gewinde und komplexe Konturen können jedoch hinzugefügt werden. Nicht-zylindrische Designs erfordern möglicherweise zusätzliche CNC-Fräsbearbeitungen.

Was sind die Kosten für CNC-Drehdienstleistungen?2024-12-31T21:45:47+00:00

Die Preisgestaltung hängt von Faktoren wie folgenden ab:

  • Materialtyp
  • Bauteilkomplexität
  • Toleranz- und Oberflächenanforderungen
  • Stückzahl der Bauteile
Können sekundäre Bearbeitungsschritte wie Finishing einbezogen werden?2024-12-31T21:46:22+00:00

Ja, viele CNC-Drehdienstleister bieten sekundäre Prozesse an, darunter:

  • Polieren
  • Eloxieren
  • Beschichtung (z. B. Chrom- oder Zinkbeschichtung)
  • Wärmebehandlung
  • Oberflächenschleifen
Welche Arten von Maschinen werden beim CNC-Drehen verwendet?2024-12-31T21:46:51+00:00

  • Drehmaschinen: Standard-CNC-Drehmaschinen für grundlegende Drehoperationen.
  • Drehmaschinen im Schweizer Stil: Für kleine, filigrane Bauteile.
  • Mehrachsige CNC-Drehzentren: Kombinieren Drehen und Fräsen für komplexe Bauteile in einer einzigen Aufspannung.
Kann das CNC-Drehen kundenspezifische Gewinde herstellen?2024-12-31T21:47:21+00:00

Ja, das CNC-Drehen kann sowohl metrische als auch zöllige kundenspezifische Innen- und Außengewinde herstellen.

Welche Oberflächenveredelungen können mit CNC-Drehen erzielt werden?2024-12-31T21:47:58+00:00

CNC-Drehen kann Teile mit verschiedenen Oberflächenveredelungen erzeugen, wie zum Beispiel:

  • Gedreht: Grundlegende Oberfläche direkt vom Schneidwerkzeug.
  • Poliert: Glatte, reflektierende Oberflächen.
  • Matt: Nicht reflektierende Oberflächen.
  • Glasperlenstrahlen: Für gleichmäßige Strukturen.
  • Eloxieren oder Beschichten: Für verbesserte Haltbarkeit oder Ästhetik.
Was ist der Unterschied zwischen 2-Achsen-, 3-Achsen- und Multi-Achsen-CNC-Drehen?2024-12-31T21:48:47+00:00
  • 2-Achsen-Drehen: Grundlegende Drehmaschinen für zylindrische und symmetrische Teile.
  • 3-Achsen-Drehen: Ergänzt durch ein Fräswerkzeug für zusätzliche Merkmale wie Schlitze oder ebene Flächen.
  • Multi-Achsen-Drehen: Kombiniert Drehen und Fräsen auf mehreren Achsen für komplexe, asymmetrische Teile.
Wie bewältigt das CNC-Drehen komplexe Geometrien?2024-12-31T21:49:22+00:00

Moderne CNC-Drehmaschinen mit aktiver Werkzeugbestückung und Mehrachsenfähigkeiten können komplexe Geometrien bearbeiten, einschließlich:

  • Nuten und Schlitze
  • Hinterschnitte
  • Konische oder konturierte Oberflächen
  • Exzentrische Bohrungen
Wie kann ich die Kosten für CNC-Drehen reduzieren?2024-12-31T21:49:54+00:00
  • Optimieren Sie das Bauteildesign, um komplexe Merkmale zu minimieren.
  • Wählen Sie leicht verfügbare Materialien.
  • Bestellen Sie größere Stückzahlen, um die Kosten pro Einheit zu senken.
  • Verwenden Sie nur so enge Toleranzen, wie für die Funktionalität erforderlich.

Wissenszentrum

Go to Top