Stahlbau

Stahlbau

Stahlbau2025-06-27T21:25:30+00:00

Novelty Structures fertigt Stahlbauprojekte für Lagerhallen, Industriegebäude, Hangars, Hallen und Wohngebäude

Die Rolle des Stahlbaus

Die Gestaltung von Wohngebäuden aus Stahl wird durch viele Faktoren beeinflusst, darunter neue Anforderungen an Nachhaltigkeit sowie thermische und akustische Eigenschaften.

Der Druck auf effizientere und nachhaltigere Bauprozesse hat zu einer steigenden Nachfrage nach höherem Vorfertigungsgrad und verbesserter Qualität der gewählten Bautechnologien geführt.

Novelty Structures ist einer der führenden Stahlbauer der Türkei und beliefert zahlreiche internationale Bauprojekte.Stahlbau hat nicht nur bei Industriegebäuden, sondern auch bei Wohn- und Gewerbebauten einen hohen Marktanteil erreicht – die Hauptvorteile sind: Baugeschwindigkeit, hohe Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Raumausnutzung.

Welche Art von Stahl wird im Bauwesen verwendet?

Weichstahl (Kohlenstoffstahl)

  • Weichstahlblech ist der am häufigsten verarbeitete Stahl in verschiedenen Branchen, einschließlich des Bauwesens.

  • Es sind verschiedene Güten verfügbar, basierend auf unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten.
  • Die große Auswahl an Güten macht ihn ideal für unterschiedliche Anwendungen im Bauwesen.
  • Kohlenstoffstahl ist ein sehr starkes und langlebiges Baumaterial mit einem hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnis.

verzinkten Stahl

  • Verzinkter Stahl bezeichnet beschichteten Weichstahl.
  • Diese Verzinkung bietet dem Weichstahl einen enormen Korrosionsschutz und verlängert somit seine Lebensdauer.
  • Es ist ideal für hochkorrosive Umgebungen und Anwendungen.
  • Abgesehen von verzinktem Stahl können Kohlenstoffstahlkonstruktionen durch Feuerverzinkung als Endbeschichtung verzinkt werden.

Baustahl

  • Baustahl ist eine Art von Stahlherstellung mit bestimmten Formen und Profilen, um eine spezifische chemische Zusammensetzung und Festigkeit zu erreichen.
  • Einige Beispiele sind I-Träger, U-Profile, Winkelprofile, Hohlprofile.
  • Diese Stähle sind am häufigsten als tragende Rahmenelemente von ein- und mehrstöckigen Gebäuden im Einsatz.
  • Eine große Auswahl an Güten (S275, S355, A36, A50) ist verfügbar.

Vorteile des Stahlbaus

Geschwindigkeit

Der Großteil der Stahlbauarbeiten wird in den Werkstätten des Stahlbauunternehmens gefertigt, wodurch nur sehr wenig Arbeit vor Ort erforderlich ist – dies führt zu kurzen Bauzeiten. Die Zeit auf der Baustelle wird dadurch minimiert, was eine bessere Montagereihenfolge und Projektplanung ermöglicht.

Im Gegensatz zu Beton erreichen Stahlrahmen ihre volle Festigkeit direkt nach der Fertigung, wodurch nachfolgende Baugewerke ohne Verzögerung fortfahren können.

Sicherheit

Mehr Arbeitszeit in der Werkstatt bedeutet weniger Gesundheits- und Sicherheitsrisiken auf der Baustelle, wo diese besonders hoch sind. Die Vorfertigung von Stahlbauteilen und festgelegte Hebepunkte erleichtern die Montage. Detaillierte Stahlbauzeichnungen ermöglichen einfache Schraubverbindungen auf der Baustelle.

Kosten

Schnellere Bauzeiten bedeuten frühere Fertigstellungen und somit eine bessere Kapitalrendite. Die Fertigung mit CNC-gesteuerten Maschinen in gut ausgestatteten Werkstätten ermöglicht hohe Produktionsleistungen und Skaleneffekte.

Robustheit und Duktilität

Stahl ist ein duktiles Material, das Überlastungen kontrolliert aufnehmen kann. Die Abmessungen der Stahlbauteile können so ausgelegt werden, dass eine strukturelle Robustheit erreicht wird, die mit anderen Baustoffen schwer zu realisieren ist.

Fertigung

Die Fertigung in einer Stahlbauwerkstatt gewährleistet eine hohe Kontrolle über Qualität und Maßgenauigkeit der Bauteile. Der Einsatz von CNC-Maschinen steigert nicht nur die Effizienz und Qualität der Produktion, sondern reduziert auch Ausschuss. Komplexe Formen und Designs können in kurzer Zeit realisiert werden. Moderne Qualitätsmanagementsysteme ermöglichen zudem eine vollständige Materialrückverfolgbarkeit vom Stahlwerk bis zur Montage.

Gewicht

Stahlkonstruktionen sind aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses leichter als vergleichbare Betonkonstruktionen. Dadurch sind kleinere Fundamente erforderlich. Zudem reagieren leichtere Strukturen weniger empfindlich auf Erdbebenkräfte – was Stahl zu einer idealen Bauweise in seismischen Gebieten macht.

Verformbarkeit

Stahl ist hinsichtlich seiner Verformbarkeit anderen tragenden Baustoffen deutlich überlegen und bietet somit viel Spielraum für anspruchsvolle architektonische Entwürfe. Die große Vielfalt an Stahlprofilen eröffnet Architekten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Ablauf eines Stahlbauprojekts

Tragwerksplanung

  • Basierend auf dem Architekturprojekt und der Bodenuntersuchung entwickelt der Tragwerksplaner das Strukturkonzept, führt die statische Analyse durch und erstellt das Stahlbauprojekt.
  • Der Tragwerksplaner berücksichtigt nicht nur das architektonische Design, sondern auch die lokalen Bauvorschriften, lokale Stahlrohstoffnormen sowie projektspezifische Einschränkungen.
  • Das ideale Stahlbauprojekt entsteht in der Regel nach vielen Iterationen, um die optimale Lösung aus diesen Kriterien zu finden.

Stahlbauzeichnungen

  • Die Werkstattplanung ist die Erstellung detaillierter Fertigungs- und Montagezeichnungen für die Stahlherstellung und -montage.
  • Diese Zeichnungen legen die Detail- und Zusammenbauzeichnungen für jedes Bauteil der Stahlkonstruktion fest.
  • Die exakte Materialmenge und Abmessungen werden in dieser Planung festgelegt.
  • Selbst ein kleiner Fehler kann in der Fertigungs- oder Montagephase zu erheblichem Zeit- und Geldverlust führen.

Fundament & Verankerung

  • Die Fundamentart und die Verankerungsdetails werden vom Tragwerksplaner des Projekts festgelegt.

  • Diese Arbeiten werden häufig vom Generalunternehmer ausgeführt, jedoch liegt die Herstellung der Anker-Sets (Schrauben, Muttern, Schablonen) in der Verantwortung des Stahlbauunternehmens.

  • Während der Fundamentarbeiten sollten Ankerbolzen im Beton platziert werden, um die Stahlstützen bei Beginn der Montage aufzunehmen.

Fertigung

  • Die Fertigungsarbeiten beginnen mit dem detaillierten Stahlbauprojekt.
  • Jedes einzelne Bauteil des Projekts wird mit Präzision und Genauigkeit gefertigt, um eine reibungslose Montage vor Ort zu gewährleisten.
  • Es gibt verschiedene Qualitätskontrollprogramme für die Stahlbauprozesse.
  • Diese Verfahren gewährleisten die Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle der Produkte.
  • Der Fertigungszeitplan wird gemeinsam mit dem Montageunternehmen festgelegt, um dem allgemeinen Bauzeitplan zu entsprechen.

Transport

  • Der Transportzeitplan wird auf Grundlage der Montagerfolge und der Lagerbedingungen vor Ort organisiert.
  • Für übergroße Stahlbauteile können Spezialfahrzeuge erforderlich sein.
  • Ein korrektes Lade- und Transportprogramm ist entscheidend, um Lackbeschädigungen während dieser Prozesse zu minimieren.

Montage

  • Eine geeignete Montageanweisung sollte vor Beginn der Arbeiten auf der Baustelle erstellt werden.
  • Die Montagephase ist die einzige Phase, die auf der Baustelle durchgeführt wird.
  • Daher ist sie einem höheren Maß an Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ausgesetzt.
  • Die Montagephase erfordert die Einbindung anderer Gewerke sowie externer Dienstleister wie z. B. Kranunternehmen.
  • Eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen diesen Gewerken ist entscheidend für eine erfolgreiche Ausführung.

Tipps für den Stahlbau

Arbeiten Sie mit einem Konstrukteur mit Fertigungserfahrung

  • Die Auslegung von Stahlkonstruktionen erfolgt durch Tragwerksplaner, jedoch haben nicht alle davon praktische Erfahrung im Stahlbau.
  • Ein erfahrener Stahlbauplaner kann nicht nur ein Projekt liefern, sondern auch potenzielle Risiken in der Fertigungs- und Montagephase erkennen.
  • Ein erfahrener Stahlkonstrukteur verfügt über das notwendige Know-how, um das Design an fertigungsgerechte Konzepte anzupassen und potenzielle Kosteneinsparungen zu identifizieren.

Optimieren Sie die Baukostenplanung

  • Die Kostenplanung beginnt bereits in den frühen Projektphasen und reicht bis zur Montage der Stahlkonstruktion.
  • Da das Projektdesign alle Baudetails festlegt, ist es die entscheidende Phase, um den größten Nutzen aus der Kostenplanung zu ziehen.
  • Die Kostenplanung, auch als Schätzung bekannt, definiert das ungefähre Gesamtbudget – wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann dies zu erheblichen finanziellen Folgen während des Projekts führen.

Wählen Sie einen erfahrenen Stahlbauer aus

  • Stahl ist ein sehr vielseitiges Material und wird als Baustoff für verschiedene Arten von Projekten verwendet.
  • Dieses breite Anwendungsspektrum erschwert es Stahlbauunternehmen, sich auf alle verschiedenen Anwendungsbereiche zu spezialisieren.
  • Einige Hersteller sind beispielsweise auf Leichtstahlkonstruktionen spezialisiert, während andere sich auf schwere Blechbearbeitung konzentrieren.
  • Es ist entscheidend zu prüfen, ob der Stahlbauer über Fachkenntnisse in den Projekten verfügt, die Sie umzusetzen planen.

Wählen Sie die richtige Verkleidung für Ihre Stahlkonstruktion

  • Es gibt verschiedene Verkleidungsoptionen auf dem Markt, die sich nach unterschiedlichen Budgets und funktionalen Anforderungen richten.
  • Die Auswahl des Verkleidungsmaterials sollte vor Beginn des Stahlbauprojekts erfolgen, da sie die Sekundärbauteile der Stahlkonstruktion beeinflusst.
  • Obwohl in einigen Fällen eine Verkleidung eine eigenständige Stahlkonstruktion erfordert, ist sie in den meisten Fällen mit der Hauptstruktur verbunden. Daher sollte die Stahlplanung erst nach Auswahl des Verkleidungssystems beginnen.

Bestimmen Sie das richtige Lackiersystem für Ihren Stahl

  • Anders als Aluminium oder Edelstahl ist Stahl nicht beständig gegen atmosphärische Einflüsse und benötigt daher eine geeignete Beschichtung zum Rostschutz.
  • Die Wahl der richtigen Farbe für Stahl bestimmt nicht nur den Schutzgrad, sondern auch das Erscheinungsbild der Stahlkonstruktion.
  • Darüber hinaus gibt es verschiedene Methoden für den Brandschutz von Stahlkonstruktionen zur Feuerfestmachung von Stahlgebäuden.

Überprüfen Sie die Stahlpreise vor der Bestellung

  • Stahl ist eine der meistgehandelten Rohstoffe, und die Stahlpreise werden durch das weltweite Angebot und die Nachfrage bestimmt.

  • In Stahlkonstruktionen werden verschiedene Stahlsorten verwendet (warmgewalzte Profile, kaltgewalzte Profile, Stahlbleche usw.), die jeweils unterschiedliche Preisstrukturen aufweisen.
  • Es ist wichtig, aktuelle Preise und Preisprognosen zu prüfen, bevor eine Stahlkonstruktion in Auftrag gegeben wird.

Projektmanagement

Der Eigentümer ist die Person oder Organisation, der das Gebäude gehören wird. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Beauftragung eines Architekten, die Erstellung eines Entwurfsprogramms, die Organisation der Vertragsunterlagen, die Führung des Auftragnehmers, die Bereitstellung des Grundstücks und die Finanzierung des Projekts. In manchen Fällen hat der Eigentümer einen direkten Vertrag mit dem Stahlbauer, in anderen überträgt er diese Aufgabe an den Generalunternehmer.

Der Architekt entwirft das Projekt basierend auf den Anforderungen des Eigentümers und entwickelt das Layout sowie das Gebäudekonzept. Er arbeitet mit einem beratenden Tragwerksplaner zusammen, um das Tragwerkskonzept des Gebäudes zu entwickeln. Außerdem erstellt er die Baudokumentation für die architektonischen Komponenten und überwacht die Arbeit von Fachplanern in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Tragwerk u.a. Manchmal ist der Architekt auch an der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und der Vergabe von Aufträgen beteiligt. Während der Bauphase übernimmt er administrative Aufgaben wie die Prüfung von Zahlungsanträgen, die Bearbeitung von Änderungsaufträgen und die Prüfung von Werkstattzeichnungen.

Die detaillierte statische Auslegung für die Stahlbaukomponenten des Projekts wird vom Tragwerksplaner erstellt. Er prüft auch die Werkstattzeichnungen auf Übereinstimmung und überwacht die Montage während der Bauphase. Ähnlich wie der Architekt hat auch der Tragwerksplaner vertraglich-administrative Aufgaben, z. B. die Überwachung der Fertigung und der Montage vor Ort. Er prüft zudem die Qualitätssicherungsprozesse in der Stahlbaufertigung.

Der vom Bauherrn beauftragte Generalunternehmer leitet und koordiniert das gesamte Bauprojekt. Er definiert die Leistungen und Preise der Nachunternehmer, plant und koordiniert deren Arbeiten und übernimmt in einigen Fällen bestimmte Arbeiten mit eigenen Arbeitskräften. Der Generalunternehmer steht in direktem Kontakt mit dem Stahlunternehmer und ist gegenüber dem Bauherrn für dessen Leistungen verantwortlich. Er trägt auch die Verantwortung für Sicherheit, Finanzen sowie die vollständige Übergabe des Bauwerks an den Bauherrn.

Der Stahlbauer ist ein Nachunternehmer des Generalunternehmers oder wird in manchen Fällen direkt vom Eigentümer beauftragt und überwacht. Der Stahlbauer ist hauptsächlich für die Fertigung aller Stahlkomponenten im Projekt verantwortlich. Dazu gehören Werkstattplanung, Materialermittlung, Beschaffung von Stahlprofilen, Erstellung von Werkstattzeichnungen, Layout, Fertigung, Lackierung und Transport.

Die Montage der Stahlbaugruppen auf der Baustelle wird vom Montageunternehmen durchgeführt. Dieses kann ein eigenständiges, spezialisiertes Unternehmen sein oder Teil des Stahlbauunternehmens bzw. dessen Tochtergesellschaft. Der Monteur arbeitet eng mit dem Generalunternehmer und dem Stahlbauer zusammen, um die Montagereihenfolge festzulegen und das Tragwerk zu montieren. Die Montagearbeiten werden vom Generalunternehmer überwacht, jedoch bleibt der Stahlbauer für die Montage verantwortlich, da seine Fertigungsqualität den Fortschritt der Montage beeinflussen kann.

Kalkulation

Spezialisiertes Wissen über Fertigungs- und Montageverfahren ist für eine präzise Kostenschätzung im Stahlbau erforderlich. Vom Generalunternehmer wird erwartet, dass er die Stahlmaterialien und deren Kalkulation versteht. Er arbeitet eng mit Stahlhändlern und Fertigungsunternehmen zusammen, um die Stahlpreise zu verfolgen.

In der ersten Planungsphase eines Stahlgebäudes verlangt der Bauherr häufig vom Architekten und Tragwerksplaner, eine Kostenschätzung zu erstellen. Diese Schätzungen dienen oft dem Vergleich mit alternativen Systemen (z. B. Betonrahmen anstelle von Stahlrahmen) sowie der Finanzplanung.

Wenn die architektonischen Pläne konzeptionell entwickelt sind, kann der Stahlbauer bei der Erstellung konzeptioneller Kostenschätzungen sehr hilfreich sein. Bei Standardbauten wie Lagerhallen können nach Festlegung der Grundparameter – wie Gebäudedimensionen und Konstruktionslasten – die vorläufigen Träger- und Stützenabmessungen sowie Sekundärrahmen schnell bestimmt werden. Basierend auf der vorläufigen Materialermittlung und Erfahrungswerten des Stahlbauers kann eine erste Schätzung abgegeben werden. Bei nicht standardisierten oder komplexen Gebäuden sollte die Erststudie durch einen Statiker erfolgen. Die ermittelten Materialmengen werden dann an den Stahlbauer zur Kalkulation weitergegeben.

Gebäudeentwürfe ändern sich häufig während der Projektentwicklung – daher müssen die vorläufigen Kostenschätzungen regelmäßig an die Planungsänderungen angepasst werden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Kosten, die in die Stahlbau-Kalkulationen einbezogen werden sollten

  • Kosten für Stahlrohmaterial
  • Kosten für die Werkstattplanung
  • Kosten für die Fertigung der Tragwerkelemente
  • Beschichtung der Materialien wie Oberflächenvorbereitung, Lackierung oder Feuerverzinkung
  • Kosten für Schweißprüfungen, falls erforderlich
  • Kosten für Handhabung, Lagerung und Verladung im Werk des Herstellers
  • Vermessungs- und Verankerungsarbeiten auf der Baustelle
  • Allgemeine Gemeinkosten der Werkstatt
  • Transportkosten für den Versand der fertigen Bauteile zur Baustelle
  • Versicherung
  • Fremdvergebene Leistungen wie Trapezbleche, Bolzenschweißen, Feuerverzinkung
  • Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten
  • Gewinn

Montage

Der Monteur muss das Stahlbauprojekt analysieren, um die Montagekosten für das Tragwerk zu kalkulieren. Der Monteur kann identisch mit dem Stahlbauer sein oder von diesem bzw. vom Generalunternehmer beauftragt werden. Der Monteur bestimmt nicht nur Anzahl und Größe der Bauteile, sondern analysiert auch die Montagemethoden. Gebäudegröße, -höhe, Lage, Projektart, Standortbedingungen und Zeitplan beeinflussen die eingesetzten Geräte, Verfahren und benötigte Zeit. Novelty Structures ist ein reiner Zulieferer und bietet daher keine Montagedienstleistungen an.

Der Montagedienstleister kann folgende Kosten in die Montagekalkulation einbeziehen

  • Ausrüstung, Werkzeuge, Krane und Hebezeuge (einschließlich Mobilisierung, Einrichtung und Abbau)
  • Entladung der Bauteile auf der Baustelle
  • Heben und Montieren der Stahlteile
  • Temporäre Abstützungen und Aussteifungen
  • Kosten zur Einhaltung der Arbeitssicherheit
  • Herstellung aller geschraubten und geschweißten Verbindungen vor Ort
  • Nivellierung und endgültiges Anziehen der Schrauben
  • Arbeiten an Trapezblechen/Metallverbunddecken
  • Aufbringen von Schubdübeln
  • Demobilisierung
  • Versicherung
  • Gemeinkosten und Gewinn

Fazit

 

Novelty Structures ist ein erfahrener Stahlbauer mit Dutzenden abgeschlossener Projekte weltweit.

Obwohl wir keine Montage- und Statikleistungen anbieten, gehören wir im Bereich Stahlbaufertigung und Werkstattzeichnungen mit modernen Fertigungsstätten und qualifiziertem Managementteam zur Spitzenklasse.

Wir verfügen über die Zertifizierungen EN 1090 und EN 3834 – unsere Fertigungen sind CE-zertifiziert.

FAQ

Welche Arten von Stahlfabrikationsdienstleistungen bieten Sie an?2025-04-01T21:17:51+00:00

Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Stahlfabrikation für Bauprojekte, einschließlich:

  • Strukturtragende Stahlbalken, Säulen und Rahmen
  • Treppen, Handläufe und Balustraden
  • Stahlbinder und Träger
  • Architektonische Stahlkonstruktionen (Fassaden, Überdachungen usw.)
  • Herstellung schwerer Stahlplatten
  • Geschweißte und verschraubte Verbindungen
Welche Fertigungstechniken verwenden Sie?2025-04-01T21:21:51+00:00

Unsere Prozesse umfassen:

  • CNC-Plasma-/Laserzuschnitt – Präzisionszuschnitt von Stahlblechen
  • Walzen & Biegen – Formen von gebogenen Stahlprofilen
  • Schweißen (MIG, WIG, E-Hand, Robotik) – Hochfeste Verbindungen
  • Bohren & Lochen – Für geschraubte Verbindungen
  • Bearbeitung – Feinabstimmung kritischer Komponenten
Welche Qualitätsstandards befolgen Sie?2025-04-01T21:18:58+00:00

Unsere Fertigungsprozesse entsprechen den Industriestandards, einschließlich:

  • EN 1090
  • EN 3834
  • ISO 1461
  • ISO 9001
Bieten Sie Montageservices vor Ort an?2025-04-01T21:19:58+00:00

Nein, wir sind ein reiner Zulieferer für Fertigungen. Montagedienstleistungen vor Ort bieten wir nicht an.

Können Sie lackierten oder verzinkten Stahl liefern?2025-04-01T21:20:48+00:00

Ja, wir bieten Oberflächenbehandlungen an, einschließlich:

  • Grundierung und Lackierung (nach Kundenwünschen)
  • Feuerverzinkung
  • Pulverbeschichtung
Wie stellen Sie die Qualitätskontrolle sicher?2025-04-01T21:22:49+00:00

Unser QC-Prozess umfasst:

  • Materialzertifizierung (Werksprüfberichte)
  • Inspektionen der Dimensionen
  • Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) (Röntgen, Ultraschall, Farbeindringverfahren)
  • Inspektionen durch Dritte (falls erforderlich)
Versenden Sie international?2025-04-01T21:23:53+00:00

Ja, wir exportieren Stahlerzeugnisse in die ganze Welt und bearbeiten sie:

  • Seefracht
  • Straßenverkehr
  • Zolldokumente

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner für qualitativ hochwertige Stahlbaufertigung bei internationalen Stahlbauprojekten aus.

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

Dienstleistungen

Laserschneiden

Blechbiegen

Walzrunden von Blechen

Zerspanung

Schweißen

Lackierung

Produkte

Stahlkonstruktionen

Anlagenbau Fabriken

Schüttgut Strukturen für die Handhabung

Stahlgebäude

Stahlsilos

Trichter & Rutschen

Stahlfachwerke

Mezzanine & Treppen

Stahltanks

Abgeschlossene Projekte

Go to Top