Welche Art von Stahl wird im Bauwesen verwendet?
Weichstahl (Kohlenstoffstahl)
verzinkten Stahl
Baustahl

Vorteile des Stahlbaus
Geschwindigkeit
Der Großteil der Stahlbauarbeiten wird in den Werkstätten des Stahlbauunternehmens gefertigt, wodurch nur sehr wenig Arbeit vor Ort erforderlich ist – dies führt zu kurzen Bauzeiten. Die Zeit auf der Baustelle wird dadurch minimiert, was eine bessere Montagereihenfolge und Projektplanung ermöglicht.
Im Gegensatz zu Beton erreichen Stahlrahmen ihre volle Festigkeit direkt nach der Fertigung, wodurch nachfolgende Baugewerke ohne Verzögerung fortfahren können.
Sicherheit
Mehr Arbeitszeit in der Werkstatt bedeutet weniger Gesundheits- und Sicherheitsrisiken auf der Baustelle, wo diese besonders hoch sind. Die Vorfertigung von Stahlbauteilen und festgelegte Hebepunkte erleichtern die Montage. Detaillierte Stahlbauzeichnungen ermöglichen einfache Schraubverbindungen auf der Baustelle.
Kosten
Schnellere Bauzeiten bedeuten frühere Fertigstellungen und somit eine bessere Kapitalrendite. Die Fertigung mit CNC-gesteuerten Maschinen in gut ausgestatteten Werkstätten ermöglicht hohe Produktionsleistungen und Skaleneffekte.
Robustheit und Duktilität
Stahl ist ein duktiles Material, das Überlastungen kontrolliert aufnehmen kann. Die Abmessungen der Stahlbauteile können so ausgelegt werden, dass eine strukturelle Robustheit erreicht wird, die mit anderen Baustoffen schwer zu realisieren ist.
Fertigung
Die Fertigung in einer Stahlbauwerkstatt gewährleistet eine hohe Kontrolle über Qualität und Maßgenauigkeit der Bauteile. Der Einsatz von CNC-Maschinen steigert nicht nur die Effizienz und Qualität der Produktion, sondern reduziert auch Ausschuss. Komplexe Formen und Designs können in kurzer Zeit realisiert werden. Moderne Qualitätsmanagementsysteme ermöglichen zudem eine vollständige Materialrückverfolgbarkeit vom Stahlwerk bis zur Montage.
Gewicht
Stahlkonstruktionen sind aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses leichter als vergleichbare Betonkonstruktionen. Dadurch sind kleinere Fundamente erforderlich. Zudem reagieren leichtere Strukturen weniger empfindlich auf Erdbebenkräfte – was Stahl zu einer idealen Bauweise in seismischen Gebieten macht.
Verformbarkeit
Stahl ist hinsichtlich seiner Verformbarkeit anderen tragenden Baustoffen deutlich überlegen und bietet somit viel Spielraum für anspruchsvolle architektonische Entwürfe. Die große Vielfalt an Stahlprofilen eröffnet Architekten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Tipps für den Stahlbau


Projektmanagement
Kalkulation
Spezialisiertes Wissen über Fertigungs- und Montageverfahren ist für eine präzise Kostenschätzung im Stahlbau erforderlich. Vom Generalunternehmer wird erwartet, dass er die Stahlmaterialien und deren Kalkulation versteht. Er arbeitet eng mit Stahlhändlern und Fertigungsunternehmen zusammen, um die Stahlpreise zu verfolgen.
In der ersten Planungsphase eines Stahlgebäudes verlangt der Bauherr häufig vom Architekten und Tragwerksplaner, eine Kostenschätzung zu erstellen. Diese Schätzungen dienen oft dem Vergleich mit alternativen Systemen (z. B. Betonrahmen anstelle von Stahlrahmen) sowie der Finanzplanung.
Wenn die architektonischen Pläne konzeptionell entwickelt sind, kann der Stahlbauer bei der Erstellung konzeptioneller Kostenschätzungen sehr hilfreich sein. Bei Standardbauten wie Lagerhallen können nach Festlegung der Grundparameter – wie Gebäudedimensionen und Konstruktionslasten – die vorläufigen Träger- und Stützenabmessungen sowie Sekundärrahmen schnell bestimmt werden. Basierend auf der vorläufigen Materialermittlung und Erfahrungswerten des Stahlbauers kann eine erste Schätzung abgegeben werden. Bei nicht standardisierten oder komplexen Gebäuden sollte die Erststudie durch einen Statiker erfolgen. Die ermittelten Materialmengen werden dann an den Stahlbauer zur Kalkulation weitergegeben.
Gebäudeentwürfe ändern sich häufig während der Projektentwicklung – daher müssen die vorläufigen Kostenschätzungen regelmäßig an die Planungsänderungen angepasst werden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Kosten, die in die Stahlbau-Kalkulationen einbezogen werden sollten
Montage
Der Monteur muss das Stahlbauprojekt analysieren, um die Montagekosten für das Tragwerk zu kalkulieren. Der Monteur kann identisch mit dem Stahlbauer sein oder von diesem bzw. vom Generalunternehmer beauftragt werden. Der Monteur bestimmt nicht nur Anzahl und Größe der Bauteile, sondern analysiert auch die Montagemethoden. Gebäudegröße, -höhe, Lage, Projektart, Standortbedingungen und Zeitplan beeinflussen die eingesetzten Geräte, Verfahren und benötigte Zeit. Novelty Structures ist ein reiner Zulieferer und bietet daher keine Montagedienstleistungen an.

Der Montagedienstleister kann folgende Kosten in die Montagekalkulation einbeziehen
Fazit
Novelty Structures ist ein erfahrener Stahlbauer mit Dutzenden abgeschlossener Projekte weltweit.
Obwohl wir keine Montage- und Statikleistungen anbieten, gehören wir im Bereich Stahlbaufertigung und Werkstattzeichnungen mit modernen Fertigungsstätten und qualifiziertem Managementteam zur Spitzenklasse.
Wir verfügen über die Zertifizierungen EN 1090 und EN 3834 – unsere Fertigungen sind CE-zertifiziert.
FAQ
Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Stahlfabrikation für Bauprojekte, einschließlich:
- Strukturtragende Stahlbalken, Säulen und Rahmen
- Treppen, Handläufe und Balustraden
- Stahlbinder und Träger
- Architektonische Stahlkonstruktionen (Fassaden, Überdachungen usw.)
- Herstellung schwerer Stahlplatten
- Geschweißte und verschraubte Verbindungen
Unsere Prozesse umfassen:
- CNC-Plasma-/Laserzuschnitt – Präzisionszuschnitt von Stahlblechen
- Walzen & Biegen – Formen von gebogenen Stahlprofilen
- Schweißen (MIG, WIG, E-Hand, Robotik) – Hochfeste Verbindungen
- Bohren & Lochen – Für geschraubte Verbindungen
- Bearbeitung – Feinabstimmung kritischer Komponenten
Unsere Fertigungsprozesse entsprechen den Industriestandards, einschließlich:
- EN 1090
- EN 3834
- ISO 1461
- ISO 9001
Nein, wir sind ein reiner Zulieferer für Fertigungen. Montagedienstleistungen vor Ort bieten wir nicht an.
Ja, wir bieten Oberflächenbehandlungen an, einschließlich:
- Grundierung und Lackierung (nach Kundenwünschen)
- Feuerverzinkung
- Pulverbeschichtung
Unser QC-Prozess umfasst:
- Materialzertifizierung (Werksprüfberichte)
- Inspektionen der Dimensionen
- Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) (Röntgen, Ultraschall, Farbeindringverfahren)
- Inspektionen durch Dritte (falls erforderlich)
Ja, wir exportieren Stahlerzeugnisse in die ganze Welt und bearbeiten sie:
- Seefracht
- Straßenverkehr
- Zolldokumente

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner für qualitativ hochwertige Stahlbaufertigung bei internationalen Stahlbauprojekten aus.
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.