
Novelty Steel fertigt Fachwerk-, Träger- und temporäre Stahl-Fußgängerbrücken.
Wie bei jedem Brückenbau muss auch eine Fußgängerbrücke lang genug sein, um das darunterliegende Hindernis zu überqueren, und hoch genug, um dessen Funktion nicht zu beeinträchtigen.
1. Einführung
Der Bau einer Fußgängerbrücke ist in der Regel ein bedeutendes Vorhaben, insbesondere für Gemeinden, und es ist wichtig sicherzustellen, dass sie wirklich benötigt wird und für die beteiligten Gemeinden eine hohe Priorität darstellt. Da sie Teil der Landschaft wird, sind in den letzten Jahrzehnten modernere und ästhetischere Fußgängerbrückendesigns immer häufiger geworden.
2. Grundanforderungen
Fußgängerbrücken müssen lang genug sein, um das zu überquerende Hindernis zu räumen, und hoch genug, um es nicht zu beeinträchtigen. Da sie für Fußgänger ausgelegt sind, ist keine sanfte horizontale Ausrichtung erforderlich, wie sie bei Bahn- oder Straßenbrücken nötig ist. Strukturelle Kontinuität ist im Entwurf nicht vorrangig.
Fußgängerbrücken haben einen schmaleren Gehweg im Vergleich zu Straßen- oder Eisenbahnbrücken. Auch sind die zu tragenden Lasten geringer, was leichtere Stahlkonstruktionen ermöglicht. Stahlkonstruktionen.
Sie benötigen Zubehör wie Zugangsrampe, Treppen und Geländer.
Die Beläge der Stahl-Fußgängerbrücken bestehen häufig aus Holz oder Verbundwerkstoffen. Bei Holzböden werden die Balken quer zu den Stahlträgern verlegt. Bei Verbundböden werden Kopfbolzen verwendet, um die Last zwischen Stahlträger und Beton zu übertragen.
Für ein Beispiel sehen Sie sich bitte unsere vergangenen Fachwerk-Fußgängerbrücke Projekte.
3. Brückentypen
3.1. 3.1 Fachwerk-Fußgängerbrücken
Fachwerkbinder sind eine leichte und wirtschaftliche Bauweise, insbesondere bei großen Spannweiten. Die Mitglieder des Stahltraversen sind im Vergleich zu den Balkenbrücken deutlich kleiner. Für diese Brücken können sowohl Hohlprofile als auch warmgewalzte Profile verwendet werden.

Abbildung 1: Fachwerk-Fußgängerbrücke
Die Fachwerksegmente werden entweder im Werk miteinander verschweißt oder als Einzelteile zur Baustelle geliefert und dort miteinander verschraubt. Die Entscheidung hängt von den Bedingungen vor Ort, den Hebemöglichkeiten und den Transportanforderungen ab.
Fachwerkbrücken sind oft leichter als Trägerbrücken, allerdings können ihre Fertigungs- und Transportkosten höher ausfallen.
3.2 Träger-Fußgängerbrücken
Trägerbrücken sind in der Regel die einfachste Methode für den Bau von Fußgängerbrücken. Sie bestehen aus mehreren geschweißten oder warmgewalzten Hauptträgern, die Stabilität und Tragfähigkeit gewährleisten.

Abbildung 2: Träger-Fußgängerbrücke
Trägerbrücken werden häufig nur für relativ kurze Distanzen eingesetzt, da ihnen – im Gegensatz zu Fachwerkbrücken – eingebaute Unterstützungen fehlen.
Für den Bau können I-Träger oder Hohlkästen verwendet werden.
3.3 Temporäre Fußgängerbrücken
For emergency or temporary situations, temporary footbridges are designed with a modular structure to assemble and disassemble in a very short period of time. Their modular structure enables to cover various spans making them a versatile solution for immediate action.

Abbildung 3: Modulare Fußgängerbrücke
Novelty Structures hat entworfen und gebaut temporäre Fußgängerbrücken mit integrierten Treppen.
4. Fazit
Es wird zunehmend verlangt, dass Fußgängerbrücken auch als „Landmarken“ fungieren. Daher wird dem Design der Brückenkonstruktion besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Viele Stahlbauunternehmen sind in der Lage, einen Design- und Bauservice anzubieten, bei dem Methoden und Konstruktionsdetails verwendet werden, die für ihre speziellen Fertigungseinrichtungen und ihr Fachwissen entwickelt wurden. In fortgeschrittenen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, ein spezialisiertes Ingenieurbüro einzuschalten, um die ideale Lösung für die Anforderungen des Kunden zu finden.
Wissenszentrum