
Vorteile von Edelstahl in Wasseranwendungen wie Wasserfiltration und Abwasserprojekten


Einführung
Edelstahl bietet der Wasserwirtschaft wirtschaftliche Vorteile, da er durch seine Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand sowohl die Anfangs- als auch die Betriebskosten senkt. Bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Zähigkeit, hat Edelstahl eine bewährte Erfolgsbilanz in der Wasseraufbereitung. Er ist zudem hygienisch, optisch ansprechend und in verschiedenen Formen erhältlich, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für langlebige Infrastrukturen macht.
Anwendungsbereiche
Die mechanischen Eigenschaften von Edelstahl, einschließlich Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit, bieten mehrere Vorteile:
Verhalten von Edelstahl in Wasser
Edelstähle, insbesondere die Sorten 304 und 316, werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen häufig in der Wasseraufbereitung und -handhabung eingesetzt. Ihre passive Oxidschicht bildet eine schützende Barriere, die sich bei Beschädigung selbst regeneriert und so Korrosion unter den meisten Bedingungen effektiv verhindert. Nachfolgend sind die spezifischen Faktoren aufgeführt, die ihre Leistung beeinflussen:

1 – Korrosionsbeständigkeit und die passive Oxidschicht
Die auf Edelstahloberflächen gebildete passive Oxidschicht ist entscheidend für seine Korrosionsbeständigkeit. Die Sorten 304 und 316 erfordern keine zusätzliche Korrosionszugabe, wie sie bei Materialien wie Gusseisen oder Kohlenstoffstahl notwendig ist. Diese Schicht regeneriert sich im Wasser bei Beschädigung schnell, wodurch langfristige Korrosionsprobleme vermieden werden. Lokalisierte Korrosion kann jedoch unter bestimmten Bedingungen auftreten, vor allem als Spaltkorrosion oder Lochkorrosion, insbesondere in Bereichen mit geringer Strömung oder Ablagerungsbildung.
2 – Einfluss der Strömung auf Edelstahl
Die Erosions-Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl ermöglicht den Einsatz bei turbulenter Strömung und hohen Fließgeschwindigkeiten bis zu 30 m/s – im Gegensatz zu duktilen Gusseisen- oder Kupferlegierungen. Es ist jedoch entscheidend, Mindestfließgeschwindigkeiten einzuhalten, um Sedimentation zu verhindern und optimale Leistung zu gewährleisten:
- Klares Wasser: Mindestgeschwindigkeit von 0,5 m/s.
- Rohwasser: Mindestgeschwindigkeit von 1 m/s.
Hohe Fließgeschwindigkeit reduziert das Risiko von Ablagerungen in Spalten, die lokale Korrosion auslösen können.
3 – Auswirkungen der Belüftung auf Edelstahl
Erhöhter gelöster Sauerstoff durch Belüftungsprozesse, der bei Kohlenstoffstählen und Gusseisen typischerweise zu Korrosion führt, schadet Edelstahl nicht. Edelstähle bleiben bei normalen Schwankungen des gelösten Sauerstoffgehalts unbeeinträchtigt, was sie besonders geeignet für belüftete Umgebungen und Oxidationsprozesse macht.
5 – Galvanisches Verhalten und Korrosionsvermeidung
Galvanische Korrosion tritt auf, wenn zwei Metalle mit unterschiedlicher Reaktivität in einer leitfähigen Umgebung in Kontakt kommen. Edelstahl als edleres Metall kann die Korrosion von unedleren Metallen wie Kohlenstoffstahl beschleunigen, insbesondere in Süßwasser.
- Gegenmaßnahmen:
- Isolierung zwischen unterschiedlichen Metallen verwenden.
- Schutzbeschichtungen um Verbindungen aufbringen, wobei die Beschichtung leicht über die Verbindung hinausreichen sollte.
- Bei Verwendung von Opferanoden Materialien wie Zink oder Magnesium wählen, um den Edelstahl vor Korrosion zu schützen.
- Beispielsweise können mit schmelzgebundenem Epoxid beschichtete Kohlenstoffstahlflansche den Kontakt zwischen Edelstahlrohren und anderen Metallen verhindern und so das Risiko galvanischer Korrosion verringern.
- Praktische Anwendungen: Edelstahl verhält sich in der galvanischen Spannungsreihe passiv, solange seine Oxidschicht intakt ist. Bei Spaltkorrosion oder lokalem Abbau der Oxidschicht kann er jedoch aktiv werden. Eine sorgfältige Materialwahl sowie Isolations- und Beschichtungstechniken können sowohl Edelstahl als auch angrenzende Metalle vor galvanischer Korrosion schützen.
6 – Zusammenfassung

Tipps zur Edelstahlverarbeitung

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Edelstahl bietet eine langlebige, wartungsarme Lösung für Wassersysteme mit langer Lebensdauer und niedrigen Lebenszykluskosten.
Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner mit strenger Qualitätskontrolle und Einhaltung globaler Standards aus, um
hochwertige Edelstahlfertigungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Wasserindustrie zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.