Häufige Schweißfehler können als Unregelmäßigkeiten im geschweißten Werkstück definiert werden, die durch nicht normgerechtes Schweißen oder fehlerhafte Schweißmuster entstehen.

1. Einführung

Schweißen Fehler treten entweder außerhalb oder innerhalb des Schweißguts auf. Einige der Fehler können zulässig sein, wenn die Fehler unter den Akzeptanzkriterien liegen, die im Rahmen der Qualitätskontrolle beim Schweißen Richtlinie festgelegt sind, aber andere Fehler wie Risse werden niemals akzeptiert. Der Fehler kann aus der gewünschten Form, Größe und Qualität der Schweißraupe resultieren

2. Äußere Schweißfehler
  • Schweißriss

Schweißrisse schwächen die Schweißverbindung und neigen dazu, sich schnell auszubreiten, was den Fehler verschlimmert. Die meisten Rissarten entstehen durch Schrumpfspannungen beim Abkühlen des Schweißmetalls.

  • Einbrandkerbe

Eine Einbrandkerbe ist eine unbeabsichtigte Rille entlang der Schweißraupe. Es handelt sich um eine lange Vertiefung im Grundmetall am Rand der Schweißnaht.

  • Spritzer

Während des Schweißens können Tröpfchen von geschmolzenem Material durch die Schweißzone spritzen und zu ungewollten Anhaftungen am Werkstück führen.

  • Porosität

Porosität bezeichnet das Vorhandensein von Hohlräumen im Schweißgut, die durch das Einschließen von Gasen beim Erstarren des Schweißbades entstehen. Porosität kann sowohl an der Oberfläche als auch innerhalb der Schweißraupe auftreten.

  • Überlappung

Überlappung ist eine Schweißunregelmäßigkeit, bei der geschmolzenes Metall über die Metalloberfläche fließt und erstarrt, ohne sich mit dem Grundmaterial zu verbinden. Sie tritt typischerweise bei zu viel Schweißgut und zu geringer Schweißgeschwindigkeit auf.

3. Innere Schweißfehler
  • Unvollständige Verschmelzung

Unvollständige Verschmelzung tritt auf, wenn der Schweißer das Material nicht vollständig verschweißt und die Schweißnaht das Schweißbad nicht vollständig ausfüllt. Mögliche Ursachen sind zu geringe Schweißgeschwindigkeit, ein zu großes Schweißbad oder eine falsche Position der Schweißraupe.

  • Unvollständiges Durchschweißen

Unvollständiges Durchschweißen tritt auf, wenn die Wurzel der Schweißraupe nicht bis zur gegenüberliegenden Seite der Verbindung reicht. Erhöhte Stromstärke, reduzierte Schweißgeschwindigkeit oder eine angepasste Nahtvorbereitung können diesen Fehler verhindern.

4. Fazit

Es ist wichtig, die Arten von Defekten und ihre Ursachen zu kennen, um eine ordnungsgemäße Schweißung durchführen zu können. Eine ordnungsgemäße Qualitätskontrolle beim Schweißen und geeignete Schweißtests helfen dabei, alle Schweißfehler am Werkstück zu erkennen und zu korrigieren. Daher sollten Schweißer entsprechend geschult sein.

Wissenszentrum