
Novelty Steel fertigt Wärmetauscher mit Gehäuse und Rohren aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl
für verschiedene Branchen.

3. Vorteile von Rohrwärmetauschern gegenüber Plattenwärmetauschern
Zusammenfassend bieten Plattenwärmetauscher Vorteile hinsichtlich Kompaktheit, Wärmeübertragungseffizienz und Designflexibilität, während Rohrwärmetauscher, insbesondere Rohrbündelwärmetauscher, Festigkeit und Stabilität für Anwendungen mit hohem Druck und hoher Temperatur bieten.
4. Herstellung von Rohrbündelwärmetauschern
- Festlegen der Anforderungen an den Wärmetauscher basierend auf Anwendung, Fluideigenschaften, Temperatur- und Druckbedingungen.
- Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen und Spezifikationen.
- Choose materials for the tubes, shells, headers, and other components based on the operating conditions and compatibility with the fluids involved.
- Zuschneiden der Rohre auf die erforderlichen Längen.
- Aufweiten oder Einwalzen der Rohre, um einen festen Sitz in den Rohrplatten zu gewährleisten.
- Herstellung der Rohrplatten, die normalerweise aus einem mit den Rohren kompatiblen Material bestehen.
- Bohren von Löchern in die Rohrplatte zur Aufnahme der Rohre.
- Einsetzen der Rohre in die Rohrplatte mit sicherem und dichten Sitz.
- Verschweißen oder mechanisches Verbinden der Rohre mit der Rohrplatte.
- Herstellung des Mantels oder Gehäuses, das die Rohre aufnehmen wird.
- Verschweißen oder Verbinden der Mantelkomponenten.
- Einbau von Leitblechen im Mantel zur Steuerung des Fluidstroms und zur Verbesserung der Wärmeübertragung.
- Das Design der Leitbleche hängt von den spezifischen Anforderungen des Wärmetauschers ab.
- Einsetzen der montierten Rohrplatte und des Rohrbündels in den Mantel.
- Fixieren des Rohrbündels an Ort und Stelle unter Gewährleistung der richtigen Ausrichtung.
- Anbringen der Sammler oder Verteiler an den Rohrenden zur Ermöglichung des Fluid-Ein- und -Austritts.
- Sicheres Verschweißen oder Verbinden der Sammler.
- Durchführen zusätzlicher Schweißarbeiten zur Gewährleistung der Dichtheit und Integrität des Wärmetauschers.
- Prüfen der Schweißnähte auf Qualität und Durchführung erforderlicher Endbearbeitungsschritte.
- Drucktests durchführen, um sicherzustellen, dass der Wärmetauscher den angegebenen Betriebsdrücken standhält.
- Auf Undichtigkeiten und strukturelle Integrität prüfen.
Anwendung erforderlicher Oberflächenbehandlungen wie Lackierung oder Beschichtung zum Korrosionsschutz.
Qualitätskontrollen in verschiedenen Produktionsphasen durchführen, um die Einhaltung von Konstruktions- und Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Dokumentation erstellen, einschließlich „As-built“-Zeichnungen, Materialzertifikaten und Prüfberichten.
Den Wärmetauscher für den Transport und Versand verpacken.

5. Verwendete Materialien in Rohrbündelwärmetauschern (Shell & Tube)
Rohrwärmetauscher sind für den Umgang mit verschiedenen Fluiden und Betriebsbedingungen ausgelegt, wobei die eingesetzten Materialien von Faktoren wie Fluideigenschaften, Temperatur, Druck und Korrosionsbeständigkeit abhängen. Nachfolgend einige häufig verwendete Materialien für Rohrwärmetauscher:
- Rohre:
- Kupfer: Hervorragende Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Häufig in HLK- und Kleinserienanwendungen eingesetzt.
- Aluminium: Leicht, gute Wärmeleitfähigkeit und korrosionsbeständig. Wird in der Automobil- und luftgekühlten Anwendung eingesetzt.
- Edelstahl: Bietet Korrosionsbeständigkeit und ist für viele Fluide geeignet. Verfügbare Qualitäten: 304, 316 und Duplex-Edelstahl.
- Rohrböden:
- Kohlenstoffstahl: Häufig für Rohrböden in weniger korrosiven Umgebungen verwendet.
- Edelstahl: Wird verwendet, wenn Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
- Mantel:
- Kohlenstoffstahl: Häufig für den Mantel in wenig korrosiven Umgebungen verwendet.
- Edelstahl: Wird verwendet, wenn Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
- Leitbleche:
- Kohlenstoffstahl: Bietet strukturelle Unterstützung.
- Edelstahl: Für Korrosionsbeständigkeit eingesetzt.
- Dichtungen:
- Gummi: Häufig in weniger anspruchsvollen Anwendungen zur Abdichtung verwendet.
- Nitril, EPDM oder Viton: Für höhere Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit verwendet.
- Kompensatoren:
- Edelstahlbälge: Bieten Flexibilität zur Aufnahme von thermischer Ausdehnung und Kontraktion.
- Sammler und Düsen:
- Kohlenstoffstahl oder Edelstahl: Je nach Anwendungsanforderungen.
- Isolierung:
- Mineralwolle oder Glasfaser: Bietet Wärmedämmung zur Minimierung von Wärmeverlusten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Materialauswahl von den spezifischen Bedingungen der Anwendung abhängt. Korrosive Umgebungen erfordern beispielsweise den Einsatz von korrosionsbeständigen Legierungen, während Hochtemperaturanwendungen Materialien mit hoher thermischer Stabilität erfordern können. Zudem spielen Faktoren wie Kosten, Herstellbarkeit und Wartungsfreundlichkeit eine Rolle bei der Materialwahl für Rohrwärmetauscher.
FAQ
Jeder gefertigte Wärmetauscher wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, einschließlich:
- Materialzertifikate: Für alle in der Herstellung verwendeten Materialien, die die Einhaltung der Spezifikationen gewährleisten.
- Prüfberichte: Für Druckprüfungen, thermische Leistung und Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfungen (ZfP).
- Qualitätskontrolldokumentation: Detaillierte Angaben zu allen Inspektionen, Messungen und Zertifizierungen, die der Wärmetauscher bestanden hat.
Wir bieten Garantien auf die von uns gefertigten Wärmetauscher. Die Garantiedauer variiert je nach Faktoren wie Materialauswahl, Designkomplexität und Anwendungsbedingungen. Die Garantie umfasst typischerweise:
- Materialfehler
- Verarbeitungsfehler
- Leistungsprobleme (wenn das Gerät die vereinbarten Spezifikationen nicht erfüllt)
Spezifische Garantiedetails werden im Vertrag aufgeführt, um volle Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.
Ja, wir verstehen, dass sich Kundenanforderungen während des Herstellungsprozesses ändern können. Wir bieten Flexibilität bei Designänderungen, jedoch können sich diese Änderungen auf den Zeitplan und die Gesamtkosten auswirken. Alle Anpassungen am Design werden im Detail mit Ihnen besprochen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren neuen Anforderungen übereinstimmen und Verzögerungen vermieden werden.
Wir wissen, wie wichtig eine pünktliche Lieferung ist, und legen größten Wert darauf, alle Termine für jedes Projekt einzuhalten. Um dies zu gewährleisten, tun wir Folgendes:
- Wir erstellen von Anfang an detaillierte Projektzeitpläne und Meilensteine.
- Wir nutzen fortschrittliche Projektmanagement-Tools, um den Fortschritt zu verfolgen und den Zeitplan einzuhalten.
- Wir pflegen eine enge Kommunikation mit den Kunden, um Bedenken oder Änderungen umgehend zu klären.
- Wir haben optimierte Produktionsprozesse und etablierte Beziehungen zu Lieferanten, um Verzögerungen bei der Materialbeschaffung zu vermeiden.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Art des Wärmetauschers (Rohrbündel, Platte, etc.)
- Verwendete Materialien
- Komplexität des Designs
- Bestellte Menge
- Tests und Zertifizierungen erforderlich
Wir bieten wettbewerbsfähige Preise und erstellen Ihnen ein detailliertes Angebot, nachdem wir Ihre spezifischen Anforderungen verstanden haben.
Ja, wir sind in der Lage, sowohl Klein- als auch Großserienfertigungen durchzuführen. Ob Sie ein Einzelstück für eine spezielle Anwendung oder eine Großbestellung für den industriellen Einsatz benötigen – wir können unseren Fertigungsprozess flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.
Ja, wir fertigen Wärmetauscher aus einer Vielzahl von Materialien, je nach Anwendungsanforderungen, darunter:
- Edelstahl
- Nickellegierungen
- Titan
- Kohlenstoffstahl
Wir können außerdem Beschichtungen und Behandlungen integrieren, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und die Lebensdauer des Wärmetauschers zu verlängern.
Die Fertigungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Designkomplexität, der Materialbeschaffung und der Menge. Im Allgemeinen kann sie von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Eine detaillierte Zeitplanung erstellen wir, nachdem wir den Projektumfang und die erforderlichen Spezifikationen1 bewertet haben.