
Es gibt viele verschiedene Arten von Verankerungen für Metallkonstruktionen, um die Struktur fest mit dem Boden zu verbinden.
1. Einführung
Novelty Structures liefert einen detaillierten Ankerbolzenplan für Stahlkonstruktionen. Diese Pläne zeigen die Gebäudeabmessungen, die genauen Positionen der Ankerbolzen und die Gesamtanzahl der Fundamentankerbolzen, die in der Konstruktion erforderlich sind.
Je nach Installationszeitpunkt der Anker und Fundamenttyp werden die von Novelty Steel verwendeten Anker in zwei Kategorien eingeteilt:
2. Einbetonierte Anker
Dies sind Ankerbolzen, die vor dem Gießen des Betons an Ort und Stelle installiert werden. Sie sind sehr effizient bei der Aufnahme von hohen Kräften. Die Bolzen werden während des Betoniervorgangs fest in Position gehalten, um eine korrekte Ausrichtung und Lage zu gewährleisten.
Größe und Position der Anker werden während der Stahlbauplanung festgelegt.
In der nachfolgenden Abbildung sind einige Beispiele für einbetonierte Anker dargestellt.

Abbildung 1: Einbetonierte Anker
3. Chemische Anker
Klebanker sind Ankerbolzen, die in ein vorgebohrtes Loch eingesetzt werden, welches mit einem Klebstoff gefüllt ist, der beim Aushärten eine Verbindung zwischen dem Gewinde des Ankerstabs und dem Beton herstellt. Klebanker, auch als Epoxidanker oder chemische Anker bekannt, erreichen hohe Verbundspannungen bei relativ kurzen Aushärtezeiten. Sie bestehen aus vollständig gewindeten Stäben, die in vielen verschiedenen Güten und Ausführungen geliefert werden können und auf jede erforderliche Länge zugeschnitten werden.
Eine fachgerechte Installation ist entscheidend für die Leistung der Anker. Hier sind die 5 Schritte der Montage:
- BOHREN: Bohren des Lochs mit korrekter Größe und Tiefe in Beton/Stein/Mauerwerk.
- LOCHREINIGUNG: Staub ausblasen, Loch mit Bürste reinigen, erneut ausblasen.
- EINSPRITZEN: Gemischten Klebstoff von unten in das Loch einspritzen.
- EINSETZEN: Bolzen/Anker/Bewehrungseisen eindrehen und einführen.
- AUSHÄRTEN: Aushärtezeit gemäß Technischem Datenblatt beachten. Nicht berühren, bis vollständige Aushärtung erreicht ist.

Abbildung 2: Schritte der Verankerung
- Alle Stahlstützen eines Gebäudes müssen mit mindestens vier Ankerbolzen verankert werden.
- Die Position aller Ankerbolzen muss dem genehmigten Fundamentplan entsprechen.
- Alle Ankerstäbe müssen mit ihrer Längsachse im 90-Grad-Winkel zur Fundamentoberfläche eingebaut werden.
- Eine Schablone (vorzugsweise aus Stahl) muss verwendet werden, um die genaue Platzierung der Ankerbolzen im Beton sicherzustellen.
https://www.youtube.com/watch?v=07HngqTOJjI
4. Fazit
Ankerbolzen sind nicht nur Verbindungselemente zwischen Stahl- und Betonoberflächen, sondern eines der wichtigsten Bauteile in Stahlkonstruktionen. Sie sind verantwortlich für die Lastübertragung zwischen Stahl- und Betonelementen. Eine fachgerechte Installation ist ebenso entscheidend wie die korrekte Planung und Fertigung der Ankerbolzen.
Wissenszentrum