
Novelty Structures fertigt Jalousie-, Klappen- und Schieberklappen für industrielle Luftleitungssysteme in unseren Produktionsstätten in der Türkei.
Klappen stoppen oder regulieren den Luftstrom in einem Kanal, um Luftstromregelung, Energieeffizienz, Luftdruckausgleich und Sicherheit zu gewährleisten.
Index
3. Optimale Platzierung der Klappen
5. Sackgassen und damit verbundene Bedenken
6. Gelenksegmente in Luftleitungen
1. Die Funktion von Klappen
Klappen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität industrieller Luftleitungssysteme, da sie den Luft- oder Rauchgasstrom innerhalb der Leitungen steuern. Der Hauptzweck der meisten Klappen besteht darin, als Absperrklappen zu fungieren. Das bedeutet, dass sie je nach Betriebsanforderung entweder vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen sind. Einige Klappen sind jedoch speziell dafür konzipiert, den Gasstrom zu modulieren, sodass sie in verschiedenen teilgeöffneten Positionen arbeiten können. Diese Variabilität in der Funktionalität ermöglicht flexible Steuerungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Betriebsszenarien.
2. Klappen und ihre Typen
Gängige Klappentypen sind Jalousie-, Butterfly- (Klappen-) und Schieberklappen, daneben gibt es weniger verbreitete Varianten wie Poppet- und Umlenkklappen.

Abbildung 1: Gängige Klappentypen
3. Optimale Platzierung der Klappen
Schieberklappen, die in erster Linie als Absperrklappen dienen, erzielen die beste Leistung, wenn ihre Klappenblätter in einer vertikalen Ebene gehalten werden. Jalousieklappen mit rotierenden Lamellen dienen sowohl als Absperr- als auch als Regelklappen. Es wird empfohlen, Klappen stromaufwärts von Kompensatoren zu platzieren, um deren Lebensdauer zu verlängern und sie vor extremen Temperaturen zu schützen. Eine strategische Platzierung in spannungsarmen Bereichen, insbesondere in der Nähe von Kompensatoren, hilft, Verformungen und eine Beeinträchtigung der Klappenfunktion zu vermeiden.
4. Konstruktive Überlegungen
Aufgrund ihres beträchtlichen Gewichts und der Einwirkung von Wind- und Schneelasten ist es am effizientesten, Klappen in der Nähe von Luftleitungsstützen zu positionieren. Klappenrahmen verfügen möglicherweise nicht über die nötige Festigkeit, um hohe Scherkräfte und Biegemomente aufzunehmen. Daher sind sorgfältige Überlegungen im Designprozess notwendig. Eine direkte Abstützung der Luftleitungen über Klappen sollte vermieden werden, um Probleme durch unzureichende Rahmentragfähigkeit zu vermeiden.
5. Sackgassen und damit verbundene Bedenken
Sackgassen bezeichnen Luftleitungsabschnitte, die nur an einem Ende offen sind, weil Klappen geschlossen sind. Sie sollten möglichst vermieden werden, da stehendes Rauchgas in Sackgassen die Korrosion beschleunigen und unerwünschte thermische Gradienten hervorrufen kann. Durchdachte Entwurfsentscheidungen, wie geneigte Ausrichtungen oder zusätzliche Klappen mit Dichtluftsystem, können diese Herausforderungen wirksam adressieren.

Abbildung 2: Beispiel für eine Sackgasse in der Luftleitung
6. Gelenksegmente in Luftleitungen
Die Platzierung von Klappen in Gelenksegmenten von Luftleitungen wird nicht empfohlen, da sie sich negativ auf die Ausrichtung der Klappen und die Gestaltung ihrer Abstützung auswirken kann. Gelenksegmente, die für größere Bewegungen ausgelegt sind, verursachen aufgrund ihrer Drehbewegungen Komplikationen bei der Abstützung und Ausrichtung der Klappen.
Zusammenfassend ist die durchdachte Platzierung von Klappen, die sorgfältige Berücksichtigung statischer Anforderungen und eine strategische Auslegung entscheidend für den effektiven und zuverlässigen Betrieb von Luftleitungssystemen. Die Vielschichtigkeit dieser Überlegungen zeigt, wie wichtig ein ausgewogenes Gesamtkonzept ist, um die Leistung und Langlebigkeit von Klappen in komplexen Luftleitungsanwendungen zu optimieren.