
Novelty Steel stellt metallische Dehnungsfugen für Lüftungskanalprojekte in unseren Fertigungsstätten in der Türkei her.
Eine Dehnungsfuge im Rohrleitungssystem kompensiert die Ausdehnung und Kontraktion des Kanalmaterials aufgrund von Temperaturschwankungen.
1. Funktion von Dehnungsfugen
Dehnungsfugen erfüllen eine entscheidende Funktion in industriellen Luftkanälen, indem sie die kontrollierte Ausdehnung und Kontraktion der Kanäle ermöglichen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, thermische Bewegungen innerhalb des Rohrleitungssystems aufzunehmen. Sie verringern thermisch induzierte Spannungen, indem sie thermische Bewegungen relativ uneingeschränkt zulassen. Dehnungsfugen tragen zur allgemeinen Flexibilität und strukturellen Integrität des Systems bei – entscheidend, um Spannungsansammlungen zu vermeiden, die ansonsten zu Schäden an Anlagen, Rohrleitungen und tragenden Strukturen führen könnten.
2. Arten von Dehnungsfugen
- Nichtmetallische Dehnungsfugen:
- Aus Gewebe- oder gummiartigen Materialien gefertigt
- Bieten Flexibilität zur Aufnahme thermischer Bewegungen
- Effektive Abdichtung im Balgbereich, gewährleisten Luftdichtigkeit
- Geringfügige Leckagen können im Klemmungsbereich auftreten, insbesondere bei korrosiven Medien
- Metallische Dehnungsfugen:
- Aus dünnwandigem, gewelltem Metall hergestellt
- Bieten Festigkeit und Haltbarkeit zur Aufnahme axialer Ausdehnungen und Kontraktionen
Die Wahl des geeigneten Dehnungstyps für jeden Kanalabschnitt ist eine kritische Entscheidung. Nichtmetallische Dehnungsfugen bieten aufgrund ihrer geringen Steifigkeit in alle Richtungen optimale Isolation. Metallkompensatoren hingegen sind besonders für axiale Isolation geeignet, bringen jedoch Nachteile wie erhöhte Schwingungsübertragung und thermische Zwängung mit sich.
3. Optimale Platzierung für Leistung
Die Platzierung der Dehnungsfugen erfolgt mit dem Ziel:
- Die Einwirkung signifikanter Querbewegungen auf die Fuge zu minimieren
- Potenzielle Probleme wie Rauchgasblockaden oder Scherkräfte durch Leitbleche zu verhindern
- Wirksamkeit und Lebensdauer zu erhöhen, durch Beachtung der Bewegungszonen innerhalb des Rohrleitungssystems
Dehnungsfugen erfüllen eine wichtige Funktion, sind jedoch kostenintensiv und wartungsanfällig und müssen oft alle paar Jahre repariert oder ersetzt werden.

Abbildung 1: Platzierung der Dehnungsfuge
4. Begrenzungen und Kaltauslenkungen
- Dehnungsfugen haben bewegungstechnische Begrenzungen, die durch Konstruktion und Spezifikationen definiert sind.
- Kaltauslenkungen können berücksichtigt werden, um Begrenzungen zu verwalten und die Bewegungsintensität zu reduzieren.
- Metallkompensatoren haben in der Regel strengere Begrenzungen als nichtmetallische Varianten.
Bereits in der frühen Planungsphase des Rohrleitungsverlaufs ist es essenziell, die Art der Fuge für jeden Kanalabschnitt festzulegen. Ebenso müssen die zulässigen Verformungs- und Temperaturgrenzen definiert werden.
Der Konstrukteur muss die Platzierung der Fugen so planen, dass ungleichmäßige Drucklasten gezielt auf tragende Strukturen abgeleitet werden. Weitere Kriterien sind Montagefreundlichkeit, Installationsreihenfolge der Stahlstruktur und Rohrleitung sowie Reibungskräfte an den Auflagerpunkten.