Novelty Steel liefert industrielle Kanalbauteile wie Klappen, Dehnungsfugen, Isolierungen, Verkleidungen, LPA-Siebe, Revisionsklappen und Plattformen.

Komponenten wie Klappen, Dehnungsfugen, Isolierungen, Verkleidungen, LPA-Siebe, Revisionsklappen, Dichtungen, Instrumentierung sowie Plattformen und Leitern sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit dem Kanalnetz zu interagieren – jede erfüllt dabei eine spezifische Funktion im System. 

1. Einführung

Die Liste der typischerweise mit industriellen Kanalsystemen gelieferten Komponenten ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtentwurfs und der Funktion des Kanalsystems. Diese Komponenten werden häufig gemeinsam mit dem Kanalsystem entworfen und haben einen erheblichen Einfluss auf dessen Gesamtkonzeption. Jede Komponente erfüllt eine spezifische Funktion im Kanalsystem und interagiert auf unterschiedliche Weise mit dem Kanal. Eine detaillierte Beschreibung ihrer Funktionen und ihrer Wechselwirkungen mit dem Kanalsystem verbessert das Verständnis ihrer Rolle im System.

2. Klappen

Flanschauslassstücke werden üblicherweise an verschiedenen Stellen in die Dächer oder Wände von Kanälen integriert, um das Einführen von Luft- oder Gasmessgeräten in den Strömungspfad zu ermöglichen. Einige Messgeräte sind dauerhaft an diesen Anschlussstellen installiert, während andere mit Kappen versehen sind, um bei Bedarf das Einführen temporärer oder tragbarer Instrumente zu ermöglichen. Die Platzierung dieser Anschlussstellen richtet sich nach:

  • Schieber
  • Jalousieklappe
  • Drosselklappe

Jede Klappe wird mit einem eigenen Rahmen geliefert, der sich nahtlos in den Kanal integriert und so ein wesentlicher Bestandteil des Systems wird. Die Positionierung der Klappen beeinflusst die Konstruktion sowie die dynamischen Druckkräfte, die auf den Kanal und dessen Tragstruktur wirken.

Industrielle Klappe

Foto 1 : Klappe

Schieberklappen werden häufig zur Isolation gewählt, da sie im Allgemeinen eine bessere Dichtheit aufweisen als mehrflügelige Jalousieklappen. In Fällen, in denen eine vollständige Abdichtung erforderlich ist, können doppelte Schieberklappen eingesetzt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Schieberklappen schwer sein können und erheblichen Platz benötigen, wenn sich das Blatt außerhalb des Kanals befindet.

Um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten, werden druckluftgedichtete Rahmen um die Klappen installiert. Dieses Design verhindert jegliches Austreten von Gasen außerhalb des Rauchgasstroms und sorgt für ein kontrolliertes Umfeld im Kanalsystem.

3. Dehnungsfugen

In einem Kanalsystem werden Dehnfugen verwendet, um den Kanal in Abschnitte zu unterteilen, wodurch die thermische Ausdehnung effektiv kontrolliert und unterschiedliche Bewegungen – insbesondere bei Hochtemperaturanwendungen – ausgeglichen werden. Diese Fugen befinden sich strategisch an den Ein- und Auslässen wichtiger Anlagen wie Ventilatoren, Kesseln, Economizern, SCR-Einheiten, Luftvorwärmern und Rauchgaswäschern.

Dehnfuge

Foto 2 : Dehnfuge

Dehnfugen gibt es in zwei Hauptausführungen: nichtmetallische und metallische Dehnfugen. Nichtmetallische Fugen bestehen in der Regel aus Gewebe- oder gummiähnlichem Material, während metallische Fugen aus dünnwandigem Metall gefertigt sind. Es ist entscheidend, Dehnfugen so zu dimensionieren, dass sie sowohl axiale Bewegungen als auch Verdrehungen des Kanals aufnehmen können. Einige Fugen, insbesondere nichtmetallische, erlauben eine begrenzte Scherbewegung, während andere – meist metallische – so ausgelegt sind, dass sie Scherkräfte übertragen, ohne Bewegung zuzulassen. Dieses vielseitige Design stellt sicher, dass Dehnfugen die spezifischen Bewegungsanforderungen des Kanalsystems effektiv erfüllen und gleichzeitig ihre strukturelle Integrität unter wechselnden Bedingungen bewahren.

4. Isolierung

Isolierung erfüllt in Kanalsystemen zwei Hauptfunktionen und kann innen oder außen angebracht werden. Sie dient zum einen der Wärmespeicherung innerhalb des Kanals, zum anderen dem Schutz des Personals vor äußerer Hitze. Ältere Kanäle wurden häufig intern mit Materialien wie Mauerwerk oder Mörtel isoliert. Moderne Kanäle hingegen verwenden meist externe Isolierung aus gesponnener Mineralfaser oder Glasfaser.

Industrielle Kanalisolierung

Foto 3: Kanalisolierung

Unzureichende Isolierung kann zu Problemen wie Kondensation an kalten Stellen im Inneren des Kanals führen, was erhebliche Korrosion des Stahls verursachen kann. Darüber hinaus kann mangelnde Isolierung bei heißseitigen Kanälen zu thermischem Schock führen, der wiederum Risse an oder nahe kalten Stellen verursachen kann. Eine fachgerechte Isolierung ist entscheidend für die Temperaturregelung, zur Vermeidung kondensationsbedingter Korrosion und zum Schutz vor durch thermischen Schock verursachten Schäden.

5. Verkleidung

Der Begriff „Verkleidung“ bezeichnet die Glasfaser-, Aluminium- oder Edelstahlbleche, die die Kanalisolierung abdecken. Die Verkleidung erfüllt mehrere wichtige Funktionen;

  • sie hält die Isolierung fest an Ort und Stelle
  • sie schützt sie vor Beschädigung durch Witterungseinflüsse oder Personal
  • sie verhindert, dass Wasser mit der Isolierung oder dem Kanal in Berührung kommt 
Kanalverkleidung

Foto 4: Kanalverkleidung

Im Wesentlichen dient die Verkleidung als Schutzschicht für die Isolierung und gewährleistet deren Wirksamkeit und Langlebigkeit unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.

6. LPA-Sieb (Grobasche-Sieb)

In bestimmten Systemen wird ein Sieb eingesetzt, um größere Aschepartikel herauszufiltern, die Geräte wie den Katalysator in selektiven katalytischen Reduktionsreaktoren (SCR) verstopfen könnten. Diese Siebe sind in der Regel so positioniert, dass die Grobasche (LPA) in die Trichter des Kesselauslasskanals entladen wird. Der Hauptzweck dieser Siebe besteht darin, das Eindringen größerer Aschepartikel in empfindliche Anlagen zu verhindern und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb des Systems sicherzustellen.

7. Revisionsklappen

Revisionsklappen werden in der Regel in Kanalwänden eingebaut, um den Zugang für Wartungsarbeiten während der Stillstandszeiten des Kessels zu ermöglichen. Ihr Design ist sorgfältig auf das Gleichgewicht zwischen einfacher Zugänglichkeit und der strukturellen Integrität der Kanalwand abgestimmt. Diese Türen müssen in der Lage sein, denselben Drücken und Windlasten standzuhalten wie die Kanalwand selbst. Die für die Türen verwendeten Scharniere, Verschlüsse oder Bolzen sind entsprechend dimensioniert, um diese Lasten aufzunehmen und die Stabilität des Gesamtsystems zu gewährleisten.

Um eine luftdichte Umgebung zu gewährleisten, verfügen Revisionsklappen über eine Dichtung entlang ihres gesamten Umfangs. Diese Dichtung ist entscheidend, um Luftlecks zu verhindern und die Effizienz des Kanalsystems aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus sind Revisionsklappen mit entsprechender Isolierung und Verkleidung ausgestattet. Diese Ausstattung ist entscheidend, um:

  • die Bildung von Kältebrücken zu vermeiden, 
  • die Türen vor Korrosion zu schützen, 
  • und ihre langfristige Beständigkeit unter wechselnden Umweltbedingungen zu gewährleisten.

8. Dichtungen 

Die Auswahl einer luftdichten Dichtung zur Abdichtung ist eine entscheidende Überlegung und berücksichtigt folgende Faktoren:

  • Auslegungsdruck
  • Temperatur
  • Strömungschemie 

In bestimmten Fällen werden Dichtungen auch an Verbindungspunkten eingesetzt, etwa dort, wo ein Kanalabschnitt an Geräte, Dehnungsfugen oder Klappen anschließt. Dieser umfassende Einsatz von Dichtungen trägt dazu bei, die gewünschten luftdichten Bedingungen im gesamten Kanalsystem aufrechtzuerhalten.

9. Instrumentierung

Flanschrohre werden üblicherweise an verschiedenen Stellen in Dach oder Wänden von Kanälen integriert, um die Einführung von Luft- oder Gasmessgeräten in den Strömungsbereich zu ermöglichen. Einige Instrumente sind dauerhaft an diesen Anschlüssen installiert, andere sind mit Abdeckungen versehen, um bei Bedarf temporäre oder tragbare Messgeräte einführen zu können. Die Platzierung dieser Anschlüsse richtet sich nach:

  • gesetzlichen Vorschriften,
  • der Konfiguration des Kanals,
  • und Prüfdaten
  • betrieblichen Anforderungen,
  • Empfehlungen der Messgerätehersteller, 
  • Hinweisen der Hauptausrüstungshersteller.. 

Dieser vielseitige Ansatz stellt sicher, dass die Positionierung dieser Anschlussstellen sowohl den Industriestandards als auch den spezifischen Betriebs- und Prüfanforderungen des Systems entspricht.

10. Plattformen und Leitern

In bestimmten Fällen werden Zugangsplattformen und Leitern direkt auf dem Kanal montiert. Wird dieser Ansatz gewählt, ist besondere Aufmerksamkeit auf die statische Auslegung zu richten. Dabei ist die unterschiedliche thermische Ausdehnung zwischen dem heißeren Kanal und dem kühleren Leiter- oder Plattform-Tragstahl zu berücksichtigen. Dieser Faktor muss bei der Verbindung der Leiter oder des Tragstahls mit dem Kanal berücksichtigt werden, um die Stabilität und Integrität der Gesamtstruktur zu gewährleisten – insbesondere bei Temperatureinflüssen auf die eingesetzten Materialien.

Novelty Structures liefert industrielle Kanalbauteile wie Klappen, Dehnungsfugen, Isolierungen, Verkleidungen, LPA-Siebe, Revisionsklappen und Plattformen.

Wissenszentrum