Bei bestimmten Eisengussverfahren, insbesondere für hohle oder komplexe Bauteile, wird ein Kern verwendet, um innere Hohlräume oder Strukturen zu erzeugen. Der Kern besteht häufig aus Sand und wird vor dem Eingießen der Schmelze in die Form eingebracht. Nach dem Erstarren des Metalls wird der Kern entfernt, sodass im Gussstück ein Hohlraum oder eine geformte Struktur zurückbleibt.
Leave A Comment