
Novelty Steel fertigt Aluminiumkonstruktionen im Auftragsverfahren an
für verschiedene Industrieprojekte

Anwendungsbereiche
<p>
<p>
<p>

Warum ist Aluminium gut für die Verarbeitung geeignet?
Aluminiumverarbeitungsprozesse



Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Aluminiumverarbeitungen sind für Industrieprojekte unverzichtbar, und ihr Erfolg hängt von der sorgfältigen Auswahl der Auftragnehmer ab.
Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Hersteller von hochwertigen Aluminiumkonstruktionen aus, die auf anspruchsvolle industrielle Anforderungen zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.
FAQ
Die Aluminiumfertigung ist der Prozess des Formens, Gestaltens und Zusammenfügens von rohem Aluminium zu fertigen Komponenten oder Produkten. Sie umfasst verschiedene Techniken wie Schneiden, Biegen, Schweißen, Bearbeiten und Oberflächenveredelung, um spezifische Designanforderungen zu erfüllen.
- 1xxx-Serie: Reines Aluminium (99 %+), ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, aber geringe Festigkeit. Wird für Chemietanks und elektrische Anwendungen verwendet.
- 2xxx-Serie: Aluminium-Kupfer-Legierungen, hohe Festigkeit, aber geringere Korrosionsbeständigkeit. Häufig in der Luft- und Raumfahrt.
- 5xxx-Serie: Aluminium-Magnesium-Legierungen, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit. Häufig in der Schifffahrt und Automobilindustrie.
- 6xxx-Serie: Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierungen, gute Balance aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit. Weit verbreitet im Bauwesen.
- 7xxx-Serie: Aluminium-Zink-Legierungen, sehr hohe Festigkeit, werden in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigung eingesetzt.
Die Qualitätskontrolle stellt sicher, dass die gefertigten Komponenten die erforderlichen Spezifikationen und Toleranzen erfüllen. Wichtige Schritte sind:
- Maßprüfungen: Mit Messschiebern, Mikrometern und Koordinatenmessgeräten (KMG).
- Schweißnahtprüfungen: Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) wie Röntgen- oder Ultraschallprüfungen zur Erkennung von Defekten.
- Oberflächengüteprüfungen: Sicherstellung konsistenter Oberflächen, Schichtdicken oder Eloxalschichten.
Materialprüfung: Überprüfung von Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Härte mithilfe standardisierter Tests (z.B. ASTM-Standards).
Oberflächenfehler können während der Handhabung, Bearbeitung oder Veredelung auftreten.
Defekt | Ursache | Lösung |
Kratzer und Beulen | Schlechte Handhabung oder unzureichende Schutzmaßnahmen. | Verwenden Sie beim Transport und bei der Verarbeitung Schutzfolien. |
Porosität | Unvollständige Entfernung von Oxyden oder Verunreinigungen während des Schweißens. | Reinigen Sie vor dem Schweißen gründlich und sorgen Sie für eine ausreichende Schutzgasabdeckung. |
Verfärbung oder Fleckenbildung | Unsachgemäße Reinigung, Kontakt mit Feuchtigkeit oder Verunreinigung. | Verwenden Sie eine Eloxierung oder Pulverbeschichtung, und lagern Sie Aluminium in einer trockenen, kontrollierten Umgebung. |
Oxidation | Natürliche Reaktion von Aluminium mit Luft zur Bildung von Oxidschichten. | Dies ist zwar natürlich, kann aber durch Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Lackieren kontrolliert werden. |
Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium kann aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung zu Verformungen führen.
Vorbeugende Maßnahmen:
- Vorwärmen: Reduziert Temperaturgradienten, insbesondere bei dickeren Abschnitten.
- Spannen und Vorrichtungen: Hält Teile fest in Position, um Verwerfungen zu minimieren.
- Kontrollierte Schweißgeschwindigkeit: Anpassen der Verfahrgeschwindigkeit und des Wärmeeintrags, um übermäßige Temperaturen zu vermeiden.
- Schweißreihenfolge: Abwechselnde Schweißstellen, um Spannungen auszugleichen.
Wissenszentrum