Aluminiumverarbeitung

Aluminiumverarbeitung

Novelty Steel fertigt Aluminiumkonstruktionen im Auftragsverfahren an

für verschiedene Industrieprojekte

Warum benötigen wir Aluminiumverarbeitung?

Die Aluminiumverarbeitung spielt eine entscheidende Rolle in der Metallverarbeitung für eine Vielzahl von Branchen. Das geringe Gewicht, die Korrosionsbeständigkeit und die Duktilität des Metalls machen es ideal für viele Anwendungen, von Autoteilen bis hin zu medizinischen Geräten.

Aluminium ist nicht immer einfach zu verarbeiten. Die richtigen Verfahren und Geräte sind notwendig, um Schweißfehler oder Beschädigungen zu vermeiden. Die Wahl der Legierung, des Schutzgases und der Fügemethode kann die Qualität der Endprodukte erheblich beeinflussen.

Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften unterscheidet sich die Aluminiumverarbeitung von der Verarbeitung anderer Metalle. Die geringe Dichte von Aluminium ist allgemein bekannt und bringt bei der Verarbeitung verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Obwohl Aluminium schwächere mechanische Eigenschaften aufweist, besitzt es in vielen Anwendungen ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht als Edelstahl und Kohlenstoffstahl.

Anwendungsbereiche

Bauwesen und Architektur
•Dächer und Fassadenverkleidung<br>•Türen und Fenster<br>•Dekorative Paneele<br>
Industrielle Anwendungen
•Maschinenteile<br>•Gehäuse und Umhausungen<br>•Lagertanks</p>
<p>
Veranstaltungen und Ausstellungen
•Bühnenequipment<br>•Messestände<br>•Temporäre Konstruktionen</p>
<p>
Infrastruktur
•Stadtmöblierung<br>•Kunstskulpturen<br>•Beschilderung & Absperrungen
Energieversorgung
•Elektrische Übertragung<br>•Solar- & Windprojekte<br>•Öl-, Gas- & Offshoreprojekte
Essen & Trinken
•Lagertanks<br>•Prozessausrüstung<br>•Maschinen<br>
HLK
•Verdampfer und Kondensatoren<br>•Kühltürme<br>•Wärmetauscher</p>
<p>

Warum ist Aluminium gut für die Verarbeitung geeignet?

  • Leichtgewicht: Aluminium wiegt etwa ein Drittel von Stahl und ist daher ideal für Anwendungen, bei denen das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt.

  • Korrosionsbeständigkeit: Die natürliche Oxidschicht schützt vor Rost und Abnutzung.

  • Thermische und elektrische Leitfähigkeit: Aluminium hat eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit als Kohlenstoffstahl. Es wird häufig in Kühlkörpern, Leitungen und anderen elektrischen Bauteilen verwendet.

  • Duktilität: Lässt sich leicht in komplexe Formen bringen, ohne zu reißen.

Aluminiumverarbeitungsprozesse

Cutting

Das Schneiden ist der grundlegende Schritt der Aluminiumverarbeitung, bei dem Rohbleche, Platten oder Profile auf die gewünschten Maße zugeschnitten und geformt werden.

  • Laserschneiden: Verwendet einen hochenergetischen Laserstrahl, um Aluminium mit außergewöhnlicher Präzision zu schneiden.

    • Vorteile: Ermöglicht filigrane Designs, minimiert Materialverlust und sorgt für saubere Schnittkanten.
    • Einschränkungen: Höhere Kosten; nicht immer für dickes Aluminium geeignet.
  • Plasmaschneiden: Verwendet einen ionisierten Gasstrahl zum Schneiden von Aluminium. Es ist effektiv für dickere Bleche.

    • Vorteile: Schneller als Laserschneiden bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung.
    • Einschränkungen: Kanten müssen eventuell nachbearbeitet werden, um eine glattere Oberfläche zu erzielen.
  • Wasserstrahlschneiden: Ein Hochdruckwasserstrahl, gemischt mit Schleifmitteln, wird zum Schneiden verwendet.

    • Vorteile: Keine thermische Verformung, geeignet für komplexe Schnitte und unterschiedliche Materialstärken.
    • Einschränkungen: Langsamer als Laser- und Plasmaschneiden.
  • Sägen und Scheren: Mechanische Werkzeuge wie Bandsägen oder Guillotinescheren werden zum Schneiden einfacher Formen verwendet.

    • Vorteile: Kostengünstig für gerade oder einfache Schnitte.
    • Einschränkungen: Weniger präzise bei komplexen Designs.

Biegen und Umformen

In diesem Schritt wird Aluminium mit Kraft und speziellen Werkzeugen in gewünschte Winkel, Kurven oder Profile gebracht.

  • Abkanten: Aluminiumbleche werden eingespannt und mit einer Abkantpresse in Winkel gebogen.

    Anwendungen: Häufig verwendet für Rahmen, Halterungen und Gehäuse.

  • Walzprofilieren: Aluminium wird durch eine Reihe von Walzen geführt, um kontinuierliche gebogene oder lineare Profile zu erzeugen.

    Anwendungen: Zur Herstellung von Rohren, Kanälen oder Metalldachplatten.

Schweißen

  • Thermische Eigenschaften und Materialherausforderungen:

    • Wärmeleitfähigkeit und Schmelzpunkt: Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium führt zu schneller Wärmeabfuhr, während der niedrige Schmelzpunkt es anfällig für Durchbrennen macht – insbesondere bei dünnen Materialien.
    • Wärmeausdehnung: Aluminium dehnt sich bei Erwärmung stark aus und zieht sich beim Abkühlen wieder zusammen. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu Verzug oder Verformung kommen.
  • Oberflächenvorbereitung:

    • Reinigung des Grundmaterials: Aluminium reagiert stark mit Sauerstoff, daher ist eine gründliche Reinigung mit Edelstahlbürsten, Aceton oder speziellen Reinigungsmitteln unerlässlich.
    • Inspektion vor dem Schweißen: Überprüfen Sie auf Verunreinigungen wie Fett, Öl oder Schmutz, da diese Porosität verursachen und die Schweißnaht schwächen können.
  • Anpassungen im Schweißprozess:

    • Schweißgeschwindigkeit und Wärmeregelung: Aluminium benötigt höhere Stromstärke und Spannung als Stahl, muss jedoch schneller geschweißt werden, um Überhitzung zu vermeiden. Eine falsche Wärmesteuerung kann zu übermäßigen Spritzern, Durchbrennen oder unvollständiger Verschmelzung führen.
    • Nahtvorbereitung: Aufgrund seiner Weichheit erfordert Aluminium eine saubere, präzise Kantenbearbeitung. Fugen mit Spalten können zu inkonsistenten Schweißnähten und struktureller Schwäche führen.
    • Auswahl des Zusatzwerkstoffs: Die Wahl der Schweißzusatzlegierung (z. B. 4043 oder 5356) hängt vom Grundmaterial, der gewünschten Schweißfestigkeit und den Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit ab.
  • Ausrüstungsüberlegungen:

    • Schweißgeräte: Beim WIG-Schweißen von Aluminium wird Wechselstrom bevorzugt, da er die notwendige Reinigungswirkung zum Aufbrechen der Oxidschicht bietet.
    • Schutzgas: Reines Argon wird beim Aluminiumschweißen häufig verwendet, da es sehr effektiv ist. Für dickere Materialien kann Helium beigemischt werden, um die Durchdringung zu verbessern.
  • Fachkenntnisse und Technik:

    • Schweißtechniken: Schweißer sollten eine Schubtechnik mit vorwärts geneigtem Brenner verwenden, um eine saubere Schweißnaht zu erzeugen und das Risiko von Verunreinigungen zu verringern.
    • Schmelzbadkontrolle: Aluminiumschweißbäder erscheinen glänzend und reflektierend, was die Beurteilung der Nahtkonsistenz erschwert und Übung sowie Erfahrung erfordert.
    • Handhabung von Dünnblech: Bei dünnen Blechen helfen Impulsschweißtechniken, die Wärmeeinbringung zu reduzieren, um Durchbrennen zu vermeiden und eine gleichmäßige Naht zu erhalten.
  • Häufige Fehler, die vermieden werden sollten:

    • Falsche Einstellungen: Die Schweißmaschine nicht an die speziellen Anforderungen von Aluminium anzupassen (z. B. Stromstärke, Spannung, Drahtvorschubgeschwindigkeit).
    • Überhitzung des Werkstücks: Längere Hitzeeinwirkung kann die strukturelle Integrität von Aluminium schwächen oder zu unnötiger Verformung führen.

Zerspanung

Die Aluminiumbearbeitung ist der Prozess des Materialabtrags, um präzise Formen, Maße und Oberflächen zu erzielen.

  • Fräsen: Rotierende Fräswerkzeuge werden verwendet, um komplexe Formen zu erstellen oder Löcher zu bohren.

    • Anwendungen: Wird zur Herstellung von Automobil- und Luftfahrtkomponenten verwendet.
  • Drehen: Eine Drehmaschine rotiert das Aluminiumstück, während ein Schneidwerkzeug Material entfernt, um zylindrische Formen zu erzeugen.

    • Anwendungen: Wellen, Stäbe und zylindrische Bauteile.
  • Bohren: Löcher werden in Aluminium gebohrt, um Befestigungen oder Montagevorgänge zu ermöglichen.

    • Anwendungen: Weit verbreitet in allen Branchen für Montagearbeiten.
  • Wichtige Überlegungen:

    • Die Weichheit von Aluminium kann Schneidwerkzeuge verstopfen, weshalb scharfe Werkzeuge und geeignete Schmierung erforderlich sind.
    • Kühlmittel sind unerlässlich, um eine Überhitzung der Werkzeuge zu vermeiden.

Endbearbeitung

Die Endbearbeitung ist der letzte Schritt, der das Aussehen, die Haltbarkeit und die Funktionalität von Aluminium verbessert.

  • Sandstrahlen: Treibt Schleifmittel gegen Aluminium, um die Oberfläche zu reinigen oder aufzurauen.

    • Anwendungen: Bereitet Oberflächen für das Lackieren oder Beschichten vor.
  • Eloxieren: Elektrochemischer Prozess, der eine schützende Oxidschicht auf Aluminium bildet.

    • Vorteile: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, ermöglicht kräftige Farbgebung und erhöht die Oberflächenhärte.
  • Pulverbeschichtung: Ein trockenes Pulver wird elektrostatisch aufgetragen und durch Hitze zu einer haltbaren Oberfläche ausgehärtet.

    • Vorteile: Bietet eine große Auswahl an Farben und Texturen und erhöht die Kratzfestigkeit.
  • Polieren: Polieren von Aluminiumoberflächen, um ein spiegelähnliches, reflektierendes Finish zu erzielen.

    • Anwendungen: Konsumgüter, dekorative Elemente, Haushaltsgeräte

Verarbeitung verschiedener Aluminiumlegierungen

  • Aluminiumlegierungen haben unterschiedliche Eigenschaften beim Schweißen, Bearbeiten und Biegen.
  • 1000er-, 3000er- und 6000er-Serien lassen sich am einfachsten bearbeiten, schweißen und formen.

  • 5000er- und 6000er-Serien bieten hervorragende Verarbeitungseigenschaften mit hoher Korrosionsbeständigkeit und mittlerer bis guter Festigkeit.
  • Die 7000er-Serie bietet die höchste Festigkeit, ist aber schwer zu bearbeiten und zu schweißen.

     

Legierungsserien Zerspanbarkeit Schweißbarkeit Verformbarkeit Korrosionsbeständigkeit Wichtige Merkmale der Herstellung
1000 Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Überlegen Sehr einfach zu bearbeiten, zu schweißen und zu formen.
2000 Mittel Schlecht Mittel Mittel Stark, aber schwer zu bearbeiten und zu schweißen
3000 Gut Ausgezeichnet Ausgezeichnet Gut Leicht zu bearbeiten, zu schweißen und zu formen.
4000 Gut Ausgezeichnet Mittel Mittel Gut geeignet zum Schweißen, gute Verschleißfestigkeit.
5000 Gut Ausgezeichnet Gut Außergewöhnlich Ideal für maritime Anwendungen, gute Schweißbarkeit.
6000 Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet Gut bis ausgezeichnet Ideal für maritime Anwendungen, gute Schweißbarkeit.
7000 Mittel Schlecht Mittel Unter Stark, aber schwer zu bearbeiten und zu schweißen.
8000 Variiert Variiert Variiert Gut Spezialisierte Legierungen für spezifische Anwendungen.

Aluminiumbearbeitung  

Herausforderungen in der Aluminiumverarbeitung

Challange Beschreibung Auswirkungen Lösung
Oxidschichtbildung Aluminium bildet eine natürliche Oxidschicht mit hohem Schmelzpunkt, die Schweiß- und Verbindungsprozesse behindert.
  • Schwache Schweißnähte
  • Schlechte Haftung
  • Erhöhter Fertigungsaufwand.
  • Oberflächen vorab mechanisch oder chemisch reinigen.
  • Beim Schweißen Inertgas-Schutz verwenden.
Wärmeausdehnung & Leitfähigkeit Hohe Wärmeausdehnung führt beim Erhitzen zu Verformungen, und die hohe Leitfähigkeit leitet Wärme schnell ab.
  • Verziehen
  • Rissbildung
  • Ungleichmäßige Wärmeverteilung beim Schweißen oder Bearbeiten.
  • Bauteile vorwärmen, um thermische Spannungen zu verringern.
  • Genaue Temperaturregelung und geeignete Vorrichtungen verwenden.
Weichheit & Kaltverfestigung Aluminium ist weich und neigt daher zur Verformung, härtet jedoch unter wiederholter Belastung schnell aus.
  • Erhöhter Werkzeugverschleiß während der Bearbeitung
  • Schwierigkeiten beim Erreichen enger Toleranzen.
  • Verwenden Sie scharfe, beschichtete Schneidwerkzeuge
  • Verwenden Sie geeignete Schmiermittel und eine schonende Handhabung.
Schweißherausforderungen Der niedrige Schmelzpunkt, die hohe Leitfähigkeit und die Oxidschicht von Aluminium erschweren den Schweißprozess.
  • Porosität
  • Schwache Schweißverbindungen
  • Risiko von Rissbildung
  • Unvollständige Verschmelzungen.
  • Verwenden Sie TIG- oder MIG-Schweißverfahren.
  • Sorgen Sie für geeignete Schutzgase (Argon oder Helium).
Werkzeug- und Bearbeitungsschwierigkeiten Schneidwerkzeuge setzen sich leicht zu, und die Wärmeabfuhr während der Bearbeitung führt zu Überhitzung der Werkzeuge.
  • Verkürzte Werkzeuglebensdauer
  • Langsamere Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Verringerte Präzision.
  • Verwenden Sie Hochgeschwindigkeitswerkzeuge mit Kühlsystemen.
  • Verwenden Sie beschichtete oder diamantbestückte Werkzeuge.
Oberflächenfinish & Ästhetik Aluminium ist anfällig für Kratzer, Dellen und Flecken und erfordert besondere Sorgfalt für hochwertige Oberflächen.
  • Schlechtes Oberflächenbild.
  • Zusätzlicher Arbeitsaufwand für Nachbearbeitung (Polieren, Eloxieren)
  • Verwenden Sie Schutzfolien während der Handhabung.
  • Wählen Sie Veredelungsverfahren wie Eloxieren oder Pulverbeschichtung.
Verbindung unterschiedlicher Materialien Galvanische Korrosion tritt auf, wenn Aluminium in Kontakt mit anderen Metallen kommt und ein Elektrolyt vorhanden ist.
  • Verbindungsabbau, insbesondere in maritimen oder Außenbereichen.
  • Verwenden Sie isolierende Barrieren
  • Tragen Sie Schutzbeschichtungen auf oder verwenden Sie kompatible Befestigungselemente.
Kosten spezialisierter Verfahren Fortschrittliche Verfahren wie Eloxieren oder Rührreibschweißen erfordern spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse.
  • Höhere Fertigungskosten, insbesondere bei Kleinprojekten.
  • Sorgfältige Planung zur Maximierung der Kosteneffizienz.
  • Vereinfachen Sie Prozesse, wo immer dies möglich ist.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Aluminiumverarbeitungen sind für Industrieprojekte unverzichtbar, und ihr Erfolg hängt von der sorgfältigen Auswahl der Auftragnehmer ab.

Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Hersteller von hochwertigen Aluminiumkonstruktionen aus, die auf anspruchsvolle industrielle Anforderungen zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

FAQ

Was ist Aluminiumfertigung?2024-12-28T23:12:09+00:00

Die Aluminiumfertigung ist der Prozess des Formens, Gestaltens und Zusammenfügens von rohem Aluminium zu fertigen Komponenten oder Produkten. Sie umfasst verschiedene Techniken wie Schneiden, Biegen, Schweißen, Bearbeiten und Oberflächenveredelung, um spezifische Designanforderungen zu erfüllen.

Welche Legierungen werden häufig in der Aluminiumfertigung verwendet?2024-12-28T23:12:58+00:00
  • 1xxx-Serie: Reines Aluminium (99 %+), ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, aber geringe Festigkeit. Wird für Chemietanks und elektrische Anwendungen verwendet.
  • 2xxx-Serie: Aluminium-Kupfer-Legierungen, hohe Festigkeit, aber geringere Korrosionsbeständigkeit. Häufig in der Luft- und Raumfahrt.
  • 5xxx-Serie: Aluminium-Magnesium-Legierungen, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit. Häufig in der Schifffahrt und Automobilindustrie.
  • 6xxx-Serie: Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierungen, gute Balance aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit. Weit verbreitet im Bauwesen.
  • 7xxx-Serie: Aluminium-Zink-Legierungen, sehr hohe Festigkeit, werden in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigung eingesetzt.
Wie wird die Qualitätskontrolle in der Aluminiumfertigung gehandhabt?2024-12-28T23:13:45+00:00

Die Qualitätskontrolle stellt sicher, dass die gefertigten Komponenten die erforderlichen Spezifikationen und Toleranzen erfüllen. Wichtige Schritte sind:

  • Maßprüfungen: Mit Messschiebern, Mikrometern und Koordinatenmessgeräten (KMG).
  • Schweißnahtprüfungen: Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) wie Röntgen- oder Ultraschallprüfungen zur Erkennung von Defekten.
  • Oberflächengüteprüfungen: Sicherstellung konsistenter Oberflächen, Schichtdicken oder Eloxalschichten.

Materialprüfung: Überprüfung von Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Härte mithilfe standardisierter Tests (z.B. ASTM-Standards).

Häufige Oberflächenfehler in der Aluminiumfertigung und deren Behebung2024-12-28T23:15:39+00:00

Oberflächenfehler können während der Handhabung, Bearbeitung oder Veredelung auftreten.

Defekt Ursache Lösung
Kratzer und Beulen Schlechte Handhabung oder unzureichende Schutzmaßnahmen. Verwenden Sie beim Transport und bei der Verarbeitung Schutzfolien.
Porosität Unvollständige Entfernung von Oxyden oder Verunreinigungen während des Schweißens. Reinigen Sie vor dem Schweißen gründlich und sorgen Sie für eine ausreichende Schutzgasabdeckung.
Verfärbung oder Fleckenbildung Unsachgemäße Reinigung, Kontakt mit Feuchtigkeit oder Verunreinigung. Verwenden Sie eine Eloxierung oder Pulverbeschichtung, und lagern Sie Aluminium in einer trockenen, kontrollierten Umgebung.
Oxidation Natürliche Reaktion von Aluminium mit Luft zur Bildung von Oxidschichten. Dies ist zwar natürlich, kann aber durch Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Lackieren kontrolliert werden.
Wie verhindern Sie thermische Verformung beim Aluminiumschweißen?2024-12-28T23:16:22+00:00

Die hohe Wärmeleitfähigkeit von Aluminium kann aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung zu Verformungen führen.

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Vorwärmen: Reduziert Temperaturgradienten, insbesondere bei dickeren Abschnitten.
  • Spannen und Vorrichtungen: Hält Teile fest in Position, um Verwerfungen zu minimieren.
  • Kontrollierte Schweißgeschwindigkeit: Anpassen der Verfahrgeschwindigkeit und des Wärmeeintrags, um übermäßige Temperaturen zu vermeiden.
  • Schweißreihenfolge: Abwechselnde Schweißstellen, um Spannungen auszugleichen.

Wissenszentrum

Go to Top