Aluminium durchläuft ähnliche Fertigungsprozesse wie andere häufig verwendete Metalle, jedoch müssen bestimmte Methoden angepasst werden.

1. Einführung

Aluminium ist aufgrund seiner geringen Dichte ein leichter zu bearbeitendes Werkstoff. Seine Eigenschaften verändern sich je nach Legierungszusammensetzung mit anderen Metallen. Die Verarbeitung von Aluminium kann für unerfahrene Verarbeiter eine Herausforderung darstellen. Diese Tipps helfen, die spezifischen Herausforderungen im Vergleich zu anderen Metallverarbeitungen zu meistern. Metallverarbeitungen.

2. Tips for Aluminium Fabrication
  • Biegen

Abbildung 1: Aluminiumbiegen

Aluminium ist weicher als Kohlenstoff- und Edelstahl und lässt sich daher deutlich leichter biegen. Diese weiche Struktur macht es jedoch anfälliger für Beschädigungen als andere Metalle.

  • Schweißen

Abbildung 2: Aluminiumschweißen

Aluminium hat im Vergleich zu den anderen Metallen einen niedrigeren Schmelzpunkt. Die hohe Wärmeleitfähigkeit macht das Schweißen von Aluminium zu einer heikleren Aufgabe. Das Schweißen von Aluminium erfordert eine bessere Oberflächenreinigung, um Aluminiumoxid auf der Oberfläche zu entfernen. Außerdem erfordert es ein höheres Schweißtempo und spezielle Drähte für eine perfekte Anwendung. Aluminiumschweißen hat ähnliche Schweißtests und Qualitätskontrolle beim Schweißen Verfahren wie beim Kohlenstoffstahl.

  • Legierungsauswahl

Aufgrund der Vielzahl von Aluminiumlegierungen ist die Auswahl der richtigen Legierung ein besonders schwieriger und zugleich entscheidender Schritt in der Produktentwicklung. Jede Legierung bietet unterschiedliche strukturelle Festigkeiten, Korrosionsbeständigkeit und Schweißeigenschaften. Es ist essenziell, die geeignete Legierung für die jeweilige Anwendung auszuwählen.

  • Oberflächenbeschaffenheit

Für Aluminiumteile gibt es hauptsächlich vier Oberflächenveredelungen: Eloxieren, Pulverbeschichtung, Walzblank (Mill Finish) und Nasslackierung. Alle außer dem Walzblank werden vom Fertigungsbetrieb durchgeführt. Eloxieren bietet den besten Korrosionsschutz, während Pulverbeschichtung und Nasslackierung visuell ansprechender sind. Jede dieser Veredelungen hat Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die richtige Option für den jeweiligen Einsatzzweck zu wählen.

  • Schleifen

Abbildung 3: Aluminiumschleifen

Aufgrund des niedrigen Schmelzpunkts ist das Schleifen von Aluminium problematisch. Zu hoher Druck erzeugt Hitze, was das Aluminium weich macht und dazu führt, dass sich das Material am Schleifrad ablagert. Um dieses Problem zu vermeiden, können spezielle Methoden wie das Abdecken des Schleifrads oder der Einsatz dünnerer Scheiben angewendet werden.

3. Fazit

Aluminium ist ein äußerst nützlicher und vielseitiger Werkstoff und gehört zu den am häufigsten verwendeten Materialien in verschiedensten Branchen. Eine fachgerechte Verarbeitung ist daher entscheidend. Von der richtigen Werkstoffwahl bis zur passenden Oberflächenveredelung sind spezielle Techniken und Werkzeuge erforderlich, um Verformungen und Materialfehler zu vermeiden.

Wissenszentrum