
Die Qualitätssicherung im Schmiedebereich zielt darauf ab, sicherzustellen, dass geschmiedete Bauteile den Leistungsanforderungen entsprechen, indem Materialinkonsistenzen, Maßabweichungen und Oberflächenfehler erkannt und behoben werden.
Einführung

Um strenge Leistungsstandards zu erfüllen, müssen während des gesamten Fertigungsprozesses robuste Qualitätssicherungsmaßnahmen umgesetzt werden. Die Qualitätssicherung stellt sicher, dass Schmiedeteile die festgelegten Toleranzen einhalten, den Industriestandards entsprechen und zuverlässig in ihren vorgesehenen Anwendungen funktionieren.
Beim Schmieden wird Metall unter hohem Druck verformt, um starke und langlebige Komponenten zu erzeugen. Obwohl dieser Prozess die mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit verbessert, können auch Risiken wie Materialunregelmäßigkeiten,
Schritte der Qualitätssicherung

1 – Zerstörungsfreie Prüfung (NDT)
NDT-Verfahren sind entscheidend, um innere und äußere Fehler zu erkennen, ohne das Bauteil zu beschädigen:


2. Maßliche und geometrische Genauigkeit
Geschmiedete Teile müssen strenge Maßtoleranzen einhalten, um nach der CNC-Bearbeitung kompatibel zu sein. Verwendete Messmittel sind:
3. Prüfung der mechanischen Eigenschaften
Die Prüfung mechanischer Eigenschaften stellt sicher, dass das Teil den Betriebsbelastungen standhält. Gängige Methoden sind:


4. Rückverfolgbarkeit und Dokumentation
Ein umfassendes Qualitätssicherungssystem umfasst die Rückverfolgbarkeit und Dokumentation jedes einzelnen Schrittes:
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Novelty Structures ist ein zuverlässiger Anbieter hochwertiger Schmiededienstleistungen mit ergänzenden Nachbearbeitungsprozessen, die auf anspruchsvolle industrielle Anforderungen zugeschnitten sind
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.