Schmieden

Schmieden

Schmieden2025-06-30T14:58:39+00:00

Novelty Structures ist ein Anbieter von Schmiede- und Zerspanungsdienstleistungen der türkischen Schmiedeindustrie.

Was ist Schmieden?

Schmieden ist ein weit verbreiteter Fertigungsprozess, bei dem Metall durch Druckkräfte, typischerweise mittels Hammer oder Presse, in Form gebracht wird. Geschmiedete Teile sind bekannt für ihre Festigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und daher unverzichtbare Komponenten in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie- und Bauindustrie.

  • Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Schmieden richtet das Korngefüge des Metalls aus und verbessert dadurch mechanische Eigenschaften wie Zug- und Schlagfestigkeit. Dadurch sind geschmiedete Teile besonders für tragende und hochbeanspruchte Anwendungen geeignet.

  • Verbesserte Zähigkeit: Geschmiedete Komponenten weisen eine überlegene Zähigkeit und Ermüdungsfestigkeit auf, da Hohlräume, Einschlüsse und Fehler vermieden werden, wie sie beim Gießen oder Zerspanen auftreten können.

  • Maßgenauigkeit: Moderne Schmiedeverfahren erreichen enge Toleranzen, wodurch ein umfangreiches Nachbearbeiten reduziert wird.

  • Materialvielfalt: Schmieden kann mit verschiedenen Metallen durchgeführt werden, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Titan und Nickellegierungen, was Flexibilität je nach Anwendungsanforderung ermöglicht.

Kohlenstoffstähle


  • Häufig verwendet für Automobil- und Industrieteile, bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Kosten.

Edelstähle


  • Bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit für Anwendungen in der Schifffahrt und Lebensmittelverarbeitung.

Legierte Stähle


  • Hochleistungsbauteile mit Verschleißfestigkeit und Zähigkeit, wie Zahnräder und Wellen.

Aluminiumlegierungen


  • Leicht und korrosionsbeständig, eingesetzt in Luftfahrt und Automobilindustrie.

Schmiedeanwendungen

Automobilindustrie

Kurbelwellen, Pleuelstangen, Zahnräder, Achsen, Radnaben, Spurstangen, Querlenker

Schwermaschinen

Hydraulikzylinder, Kolben, Kettenglieder, Rollen, Zahnräder, Antriebswellen

Energiewirtschaft

Dampfturbinenrotoren, Windturbinenwellen, Zahnradnaben, Druckbehälterkomponenten

Eisenbahn

Eisenbahnkupplungen, Radsatzwellen, Lager, Aufhängungshalterungen, Federn

Landwirtschaft

Pflugschare, Fräsmesser, Traktorachsen, Ketten, Haken, Zahnräder

Marine

Propellerwellen, Ruder, Anker, Flansche und Schiffsbeschläge.

Öl und Gas

Bohrmeißel, Bohrhalsringe, Flansche, Ventile, Verbinder, Kupplungen

Medizin

Orthopädische Implantate (z. B. Hüft-/Kniegelenke), chirurgische Instrumente (Skalpelle, Pinzetten, Klemmen)

Vorbereitende Schmiedeprozesse

Ablängen

  • Zuschneiden des Rohmaterials (Knüppel, Stab oder Block) auf die erforderliche Größe und das Gewicht.

  • Reduziert Abfall und sorgt für gleichmäßigen Materialeinsatz im Schmiedeprozess.

Erwärmung

  • Erwärmung des Materials auf die Schmiedetemperatur (Warmumformung: ~700–900 °C, Warmumformung: ~1000 °C für Stahl).
  • Verringert die Festigkeit des Materials, erhöht die Duktilität und erleichtert die Umformung.

Oberflächenreinigung

  • Entfernen von Rost, Zunder, Schmutz oder anderen Verunreinigungen durch Beizen, abrasives Reinigen oder Strahlen.
  • Verhindert Fehler beim Schmieden und sorgt für eine saubere Oberfläche für besseren Materialfluss.

Schmierung

  • Aufbringen von Schmiermitteln (z. B. graphit- oder ölbasierend) auf Werkzeuge und Werkstück.
  • Reduziert Reibung, verhindert Anhaften und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge.

Vorformen

  • Grobes Vorformen oder Vorschmieden des Materials in eine Zwischenform (mit Walzen oder Pressen) vor dem Endschmieden.
  • Reduziert den erforderlichen Materialfluss im Hauptschmiedeprozess.

Schmiedeprozesse

Freiformschmieden

Beschreibung:

  • Das Werkstück wird zwischen flachen oder konturierten Gesenken zusammengedrückt, ohne vollständig eingeschlossen zu sein.

Zweck:

  • Verwendet für große, einfache Formen wie Wellen und Zylinder; gewährleistet gerichteten Faserverlauf für erhöhte Festigkeit.

Gesenkformen

Beschreibung:

  • Das Material wird innerhalb einer Gesenkhöhlung verdichtet, um die exakte Form der Höhlung anzunehmen.

Zweck:

  • Erzeugt komplexe, präzise Formen mit minimalem Verschnitt. Ideal für die Massenproduktion hochfester Bauteile.

Gesenkschmieden

Beschreibung:

  • Das Gesenkschmieden erfordert einen Hammer, der hochenergetische Schläge ausführt, um das Werkstück in einem Gesenk zu formen.

Zweck:

  • Erhöht die Geschwindigkeit des Schmiedeprozesses und gewährleistet hohe Genauigkeit bei der Gesenkreplikation.

Pressenschmieden

Beschreibung:

  • Das Werkstück wird durch kontinuierlichen Druck geformt, der von einer Presse (hydraulisch oder mechanisch) ausgeübt wird.

Zweck:

  • Ermöglicht bessere Kontrolle des Materialflusses und eignet sich für hochfeste und große Komponenten.

Nachbereitende Schmiedeprozesse

Abschneiden

  • Abschneiden von überschüssigem Material (Grat), das beim Gesenkschmieden entsteht – normalerweise mit einer Stanzpresse.
  • Stellt sicher, dass das Schmiedeteil maßhaltig ist und unnötiges Material entfernt wird.

Wärmebehandlung

  • Prozesse wie Glühen, Normalisieren, Härten und Anlassen, um das Gefüge zu verfeinern und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

  • Verbessert Festigkeit, Härte, Duktilität oder Zähigkeit je nach Anwendungsanforderung.

Zerstörungsfreie Prüfungen (NDT)

  • Prüfung des Schmiedeteils mittels Ultraschallprüfung, Röntgenstrahlen, Magnetpulverprüfung usw., um innere und äußere Fehler zu erkennen.
  • Stellt sicher, dass das Teil den Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht, ohne die Integrität zu beeinträchtigen.

Oberflächenveredelung

  • Bearbeitungen wie Schleifen, Polieren oder Zerspanung, um präzise Maß- und Oberflächenanforderungen zu erfüllen.
  • Gewährleistet eine glatte Oberfläche, Maßgenauigkeit und ästhetische Qualität.

Inspektion

  • Qualitätskontrolle beim Schmieden auf Maßhaltigkeit, mechanische Eigenschaften und Oberflächenfehler.

  • Garantiert die Einhaltung von Spezifikationen und Kundenanforderungen.

Schmiedekosten und Preisgestaltung

Materialkosten


  • Auswahl des Rohmaterials: Hochwertige Materialien wie Stahl, Titan oder Aluminium sind teurer, aber unter Umständen notwendig.

  • Materialausnutzung: Verschnitt durch Trimmen oder Grat erhöht die Kosten.

Kosten für Werkzeuge und Formen


  • Gesenkdesign und -herstellung: Individuelle Gesenke für komplexe Formen sind teuer in der Herstellung.

  • Werkzeuglebensdauer: Kürzere Lebensdauer der Gesenke erhöht die Werkzeugkosten.

  • Wartung: Regelmäßige Instandhaltung der Gesenke verhindert Ausfälle, verursacht aber zusätzliche Kosten.

Energiekosten


  • Heizbedarf: Energiebedarf für das Erwärmen der Materialien.

  • Prozesstyp: Verschiedene Schmiedeverfahren (Warm-, Halbwarm- oder Kaltschmieden) erfordern unterschiedliche Energiemengen.

  • Pressenbetrieb: Energieverbrauch durch Schmiedemaschinen wie Pressen oder Hämmer.

Bearbeitungszeit


  • Taktzeit: Längere Schmiedezyklen erhöhen die Produktionskosten.
  • Vor- und Nachbearbeitung: Zusätzliche Schritte wie Oberflächenvorbereitung, Bearbeitung oder Wärmebehandlung erhöhen die Kosten.

Produktionsmenge


  • Skaleneffekte: Hohe Produktionsmengen senken die Stückkosten.

  • Losgröße: Kleinere Losgrößen verursachen höhere Kosten durch Rüstaufwand.

Ausrüstungskosten


  • Investition in Maschinen: Schmiedemaschinen wie Pressen oder Hämmer erfordern hohe Anfangsinvestitionen.

  • Wartung und Abschreibung: Langfristiger Verschleiß erhöht die Kosten.

Qualität und Ausschuss


  • Fehler und Nacharbeit: Fehler und Nachbearbeitungen führen zu höheren Kosten.

  • Qualitätskontrolle: Inspektionen und Tests erhöhen die Gesamtkosten.

Arbeitskosten


  • Fachpersonal: Qualifizierte Bediener fordern höhere Löhne.

  • Automatisierung: Anfangsinvestitionen in die Automatisierung senken langfristig die Lohnkosten.

FAQ

Können Sie kundenspezifische Designs fertigen?2025-03-26T22:52:13+00:00

Ja, wir bieten kundenspezifische Schmiededienstleistungen basierend auf Ihren Spezifikationen an, einschließlich CAD-Designs oder Blaupausen. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Designanforderungen erfüllt werden.

Welche Größen- oder Gewichtsbereiche können Sie handhaben?2025-03-26T22:53:03+00:00

Unsere Kapazitäten variieren je nach Schmiedeverfahren. Wir können kleine, filigrane Bauteile von wenigen hundert Gramm bis hin zu größeren Teilen von mehreren Kilogramm bearbeiten. Kontaktieren Sie uns für spezifische Größen- und Gewichtsbeschränkungen.

Welche Toleranzen können Sie erreichen?2025-03-26T22:53:28+00:00

Wir halten enge Toleranzen ein, aber die spezifischen Toleranzen hängen vom Material, dem Design und der Schmiedemethode ab. Bitte teilen Sie uns Ihre Projektdetails mit, um präzise Informationen zu erhalten.

Bieten Sie ergänzende Dienstleistungen wie Zerspanung oder Wärmebehandlung an?2025-03-26T22:54:03+00:00

Absolut. Zusätzlich zum Schmieden bieten wir eine Reihe von Sekundärdienstleistungen an, darunter Wärmebehandlung, Zerspanung, Oberflächenveredelung und Inspektion.

Wie sichern Sie die Qualität?2025-03-26T22:54:43+00:00

Qualität ist der Kern unserer Arbeit. Unsere Qualitätssicherungsmaßnahmen umfassen:

  • Zertifizierte Prozesse: Einhaltung der ISO 9001.
  • Materialrückverfolgbarkeit: Vollständige Dokumentation von Materialherkunft und -eigenschaften.
  • Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP): Techniken wie Ultraschallprüfung, Magnetpulverprüfung und Farbeindringprüfung zur Erkennung von internen und Oberflächenfehlern.
  • Maßprüfungen: Einsatz von KMG (Koordinatenmessgeräten) für präzise Messungen.
  • Mechanische Prüfungen: Zug-, Härte- und Ermüdungstests zur Bestätigung der Leistung.
Können Sie Materialzertifikate bereitstellen?2025-03-26T22:55:11+00:00

Ja, wir bieten auf Anfrage vollständige Rückverfolgbarkeit und Materialzertifikate.

Wie werden geschmiedete Teile verpackt?2025-03-26T22:55:59+00:00

Wir gewährleisten eine sichere Verpackung, um geschmiedete Teile während des Transports zu schützen. Dies umfasst:

  • Holzkisten oder Paletten für schwere Teile.
  • Schutzschichten oder -folien zum Korrosionsschutz.

Wir versenden im In- und Ausland, wobei die Lieferzeiten je nach Bestimmungsort variieren.

Was bietet Novelty Structures an?

Novelty Structures liefert kundenspezifische Schmiedeteile für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Branchen.

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

Go to Top