Die Qualitätskontrolle stellt sicher, dass die gefertigten Komponenten die erforderlichen Spezifikationen und Toleranzen erfüllen. Wichtige Schritte sind:
- Maßprüfungen: Mit Messschiebern, Mikrometern und Koordinatenmessgeräten (KMG).
- Schweißnahtprüfungen: Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) wie Röntgen- oder Ultraschallprüfungen zur Erkennung von Defekten.
- Oberflächengüteprüfungen: Sicherstellung konsistenter Oberflächen, Schichtdicken oder Eloxalschichten.
Materialprüfung: Überprüfung von Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Härte mithilfe standardisierter Tests (z.B. ASTM-Standards).
Leave A Comment