Legierungen entstehen durch das Kombinieren von Aluminium mit anderen Metallen wie Silizium, Kupfer, Magnesium oder Zink, um bestimmte Eigenschaften des Gussstücks zu verbessern – z. B. Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Wärmeleitfähigkeit. Unterschiedliche Aluminiumlegierungen werden je nach Anforderung der jeweiligen Anwendung ausgewählt:
- Aluminium-Silizium-Legierungen (A356, A380): Häufig beim Druckguss verwendet, bekannt für gute Fließfähigkeit und Gießeigenschaften.
- Aluminium-Magnesium-Legierungen: Bieten hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, oft in der Schifffahrt und im Automobilbau eingesetzt.
- Aluminium-Kupfer-Legierungen: Werden für Bauteile mit hohen Festigkeitsanforderungen verwendet, z. B. Motorkomponenten.
Die Wahl der Legierung beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Materials, die Oberflächenbeschaffenheit und die Eignung für bestimmte Anwendungen.
Leave A Comment