
Novelty Structures bietet Aluminiumgussdienstleistungen in Kombination mit
CNC-Bearbeitung und Oberflächenbehandlung für verschiedenste Anwendungen.

Aluminiumgussdienstleistungen
Aluminiumguss ist der Prozess, bei dem geschmolzenes Aluminium in Formen gegossen wird, um Bauteile und Komponenten herzustellen. Dieses Verfahren wird häufig zur Fertigung komplexer und langlebiger Teile in verschiedenen Branchen eingesetzt.
Zu den Gussverfahren zählen Sandguss, Druckguss, Kokillenguss und Feinguss – jedes mit spezifischen Vorteilen, je nach Anwendung.
Die Vorteile von Aluminiumguss sind →
Vor- und Nachteile des Aluminiumgusses
Aluminiumlegierungen

1 – Rohmaterialprüfung
Sicherstellen, dass die Rohmaterialien den erforderlichen chemischen und physikalischen Spezifikationen entsprechen.


2. Form- und Modellvorbereitung
2. Form- und Modellvorbereitung
3. Prozesskontrolle
Zur Sicherstellung der Materialqualität und Reduzierung von Fehlern wie Porosität oder Einschlüsse.


4. Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
Zur Erkennung interner und oberflächlicher Defekte, ohne das Bauteil zu beschädigen.
5. Maßprüfung
Zur Sicherstellung, dass das Gussteil den Konstruktionsvorgaben entspricht.


6. Wärmebehandlung
Zur Erzielung gewünschter mechanischer Eigenschaften und Bearbeitungsgenauigkeit.
7. Endkontrolle
Zur Bestätigung der Bauteilqualität und Einhaltung der Einsatzanforderungen.

Applications
Schwermaschinenbau
Energiewirtschaft
Schienenverkehr
Bauwesen
Landwirtschaft
Motorradindustrie
Energieversorgung
FAQ
Die Wahl des Gussverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Stückzahl: Für die Massenproduktion eignen sich Verfahren wie Druckguss und Kokillenguss. Für kleinere Serien ist Sandguss besser geeignet.
- Teilekomplexität: Feinguss bietet hohe Präzision und eignet sich für komplexe Geometrien.
- Kosten: Druckguss verursacht hohe Einrichtungskosten, ist aber bei großen Stückzahlen kosteneffizient. Sandguss ist bei kleinen Stückzahlen günstiger.
- Materialeigenschaften: Je nach Anforderung an Festigkeit, Oberflächengüte oder Maßgenauigkeit kann ein bestimmtes Gussverfahren bessere Ergebnisse liefern.
Ja, bestimmte Gussverfahren, wie der Feinguss und der Druckguss, ermöglichen die Herstellung von hochpräzisen Teilen mit engen Toleranzen. Diese Methoden sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Maßgenauigkeit und glatte Oberflächen erfordern, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und bei medizinischen Geräten.
Legierungen entstehen durch das Kombinieren von Aluminium mit anderen Metallen wie Silizium, Kupfer, Magnesium oder Zink, um bestimmte Eigenschaften des Gussstücks zu verbessern – z. B. Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Wärmeleitfähigkeit. Unterschiedliche Aluminiumlegierungen werden je nach Anforderung der jeweiligen Anwendung ausgewählt:
- Aluminium-Silizium-Legierungen (A356, A380): Häufig beim Druckguss verwendet, bekannt für gute Fließfähigkeit und Gießeigenschaften.
- Aluminium-Magnesium-Legierungen: Bieten hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, oft in der Schifffahrt und im Automobilbau eingesetzt.
- Aluminium-Kupfer-Legierungen: Werden für Bauteile mit hohen Festigkeitsanforderungen verwendet, z. B. Motorkomponenten.
Die Wahl der Legierung beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Materials, die Oberflächenbeschaffenheit und die Eignung für bestimmte Anwendungen.
Das Formdesign ist entscheidend für den Gussprozess. Eine gut konstruierte Form gewährleistet eine korrekte Abkühlrate, minimale Fehler und ein einfaches Entformen des Bauteils. Zu berücksichtigende Faktoren beim Formdesign sind:
- Entformungsschrägen: Leicht geneigte Wände der Form erleichtern das Herauslösen des Gussteils.
- Angussystem: Die Kanäle, durch die das geschmolzene Metall in die Form fließt, müssen effizient ausgelegt sein, um eine gleichmäßige Füllung sicherzustellen und Defekte wie Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Kühlkanäle: Eine geeignete Kühlführung sorgt für gleichmäßige Abkühlung und verringert das Risiko von Verzug oder Rissbildung.
- Entlüftung: Ausreichende Entlüftungen sind notwendig, um Gase während des Gießens entweichen zu lassen und Gussfehler zu verhindern.
Häufige Fehler bei Aluminiumgussteilen sind:
- Porosität: Kleine Löcher oder Hohlräume im Gussteil, die durch eingeschlossenes Gas entstehen. Um dies zu vermeiden, müssen die Temperaturen der Form und des geschmolzenen Metalls kontrolliert und geeignete Entlüftungstechniken angewendet werden.
- Kaltschweißstellen: Treten auf, wenn das geschmolzene Metall vorzeitig abkühlt, bevor es die Form vollständig gefüllt hat. Dies kann durch die Optimierung des Anschnittdesigns und die Sicherstellung geeigneter Gießtemperaturen gemildert werden.
- Schwindung: Entsteht, wenn das Metall erstarrt und sich zusammenzieht, was zu Hohlräumen führt. Dies kann durch die Gestaltung von Formen mit Übermaßen oder das Hinzufügen von Speisern zur Kompensation der Schwindung verhindert werden.
- Fehlguss: Tritt auf, wenn das geschmolzene Metall erstarrt, bevor es alle Teile der Form erreicht. Um Fehlgüsse zu vermeiden, sollten die Gießtemperatur und das Formdesign sorgfältig kontrolliert werden.
- Oberflächenfehler: Wie raue Oberflächen oder Einschlüsse können durch eine geeignete Oberflächengüte der Form, eine sorgfältige Materialauswahl und einen optimierten Gießprozess vermieden werden.
Eine ordnungsgemäße Prozesskontrolle, hochwertige Materialien und qualifizierte Handwerkskunst können diese Probleme minimieren.
Nach dem Guss von Aluminiumteilen werden diese typischerweise einer Nachbearbeitung unterzogen, um die Oberflächenqualität, die mechanischen Eigenschaften und die Montagefähigkeit zu verbessern:
- Bearbeitung: Zur Verfeinerung der Abmessungen und Oberflächengüte des Teils (Fräsen, Bohren, Schleifen usw.).
- Wärmebehandlung: Zur Verbesserung der Festigkeit und Härte des Gussteils durch Veränderung seiner Mikrostruktur (z.B. T6-Wärmebehandlung).
- Oberflächenveredelung: Einschließlich Sandstrahlen, Polieren, Lackieren oder Eloxieren zur Verbesserung des Aussehens, der Haltbarkeit und der Korrosionsbeständigkeit der Oberfläche.
- Inspektion und Prüfung: Um sicherzustellen, dass der Guss die erforderlichen Standards erfüllt, was Dimensionsprüfungen, Sichtprüfungen, zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) und mechanische Prüfungen (Zugfestigkeit, Härte) umfassen kann.
Aluminiumgussstücke sind im Allgemeinen nicht ideal für extrem hohe Temperaturanwendungen im Vergleich zu Materialien wie Stahl oder Titan. Bestimmte Aluminiumlegierungen mit zusätzlichen Elementen (wie Magnesium oder Silizium) können jedoch moderaten hohen Temperaturen (bis etwa 300−400∘C) standhalten und werden in Motorkomponenten, Abgassystemen und bestimmten Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt. Für Anwendungen, die eine höhere Temperaturbeständigkeit erfordern, können andere Legierungen oder Verbundwerkstoffe in Betracht gezogen werden.
Um die Kosten beim Aluminiumguss zu optimieren, sollten Sie Folgendes beachten:
- Teile konsolidieren: Fassen Sie mehrere Komponenten zu einem einzigen Gussteil zusammen, um die Montagekosten zu senken.
- Design optimieren: Verwenden Sie einfachere Teiledesigns mit gleichmäßiger Wandstärke und weniger komplexen Merkmalen, um die Formkomplexität und den Materialabfall zu reduzieren.
- Produktionsvolumen erhöhen: Höhere Produktionsvolumen führen aufgrund von Skaleneffekten oft zu niedrigeren Stückkosten, insbesondere bei Verfahren wie dem Druckguss.
- Materialauswahl: Wählen Sie eine geeignete Legierung und Gießverfahren, das die Leistungsanforderungen mit der Kosteneffizienz in Einklang bringt.
- Nachbearbeitung minimieren: Gestalten Sie das Teil so, dass der Bedarf an umfangreicher Bearbeitung oder Oberflächenveredelung reduziert wird.
Das Besprechen Ihres Designs und Ihrer Budgetbeschränkungen mit Ihrem Gießereidienstleister kann Ihnen dabei helfen, Kosteneinsparmöglichkeiten zu identifizieren.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Novelty Structures zeichnet sich als zuverlässiger Partner aus, der qualitativ hochwertige Aluminiumgußdienstleistungen mit ergänzenden Nachgußarbeiten anbietet, die auf die anspruchsvollen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie unser Team, um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.