
Novelty Structures bietet Laserschneiddienste für Kohlenstoffstahl-, Edelstahl- und Aluminiumbleche in seinen Fabriken in der Türkei an.

Qualitätskontrolle beim Laserschneiden
Die Qualitätskontrolle beginnt mit den Vorbereitungsmaßnahmen und endet mit der Funktionsprüfung und Dokumentation. Die nachstehende Tabelle zeigt die erforderlichen Maßnahmen für das Qualitätsmanagement beim Laserschneiden.


Laserschneid-Oberflächenbearbeitungen
Metalloberflächenbearbeitungen sind Verfahren zur Verbesserung von Aussehen, Haltbarkeit oder Funktionalität von Metallprodukten. Hier sind einige gängige Arten von Metallveredelungen.
FAQ
Laserschneiden ist ein Fertigungsverfahren, das einen hochleistungsfähigen Laserstrahl verwendet, um Materialien präzise zu schneiden, zu gravieren oder zu formen. Der Laserstrahl wird auf das Material fokussiert, wodurch es entlang eines vordefinierten Pfades schmilzt, verbrennt oder verdampft. Dies führt zu sauberen, präzisen Schnitten mit minimalem Materialausschuss.
Das Laserschneiden eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, darunter:
- Metalle: Stahl, Aluminium, Edelstahl, Messing, Kupfer.
- Nichtmetalle: Kunststoffe, Holz, Glas, Acryl und Verbundwerkstoffe.
Das Laserschneiden ist zwar sehr effektiv, hat aber auch seine Grenzen:
- Materialdicke: Dickere Materialien erfordern möglicherweise eine höhere Leistung oder langsamere Geschwindigkeiten, was die Kosten erhöhen kann.
- Reflektierende Materialien: Einige Materialien, wie Kupfer und Messing, können die Laserenergie reflektieren, so dass sie schwerer zu schneiden sind.
- Anfängliche Kosten: Die Maschinen- und Einrichtungskosten sind beträchtlich, aber die langfristigen Einsparungen gleichen dies oft aus.
Die typischen Toleranzen beim Laserschneiden hängen stark vom verwendeten Material, der Materialstärke und der Laserausrüstung ab. Im Allgemeinen liegen die Toleranzen zwischen ±0,1 mm und ±0,2 mm.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Schnittergebnisse, darunter:
- Materialart und -dicke
- Laserleistung und Fokus
- Schnittgeschwindigkeit
- Gasart und -druck, die während des Schneidprozesses verwendet werden
- Ordnungsgemäße Wartung der Ausrüstung
Die Lieferzeiten variieren je nach Projektkomplexität, Materialverfügbarkeit und Arbeitsaufkommen. Bei einfachen Designs können die Lieferzeiten nur 1–3 Tage betragen, während komplexe Projekte länger dauern können.
Ja, Laserschneiden eignet sich sowohl für Prototypenfertigung als auch für die Serienproduktion. Die Wiederholgenauigkeit gewährleistet konsistente Ergebnisse bei großen Stückzahlen.
Laserschneiden ist in der Regel berührungslos und minimiert mechanische Belastungen des Materials. Lokalisierte Hitze kann jedoch leichte thermische Effekte verursachen, wie z. B. Verfärbungen oder geringe Verhärtung – abhängig vom verwendeten Material.
Die Kosten hängen von Materialtyp, -dicke, Projektkomplexität und Produktionsvolumen ab. Obwohl die anfänglichen Einrichtungskosten höher sein können, senkt Laserschneiden häufig die Gesamtkosten durch hohe Präzision und minimalen Materialverlust.
Ja, Laserschneiden ist äußerst effektiv für die Prototypenfertigung. Es ermöglicht Ingenieuren, Designs schnell zu überarbeiten, die Funktionalität zu testen und Geometrien mit minimaler Vorlaufzeit zu optimieren.

Was bietet Novelty Structures an?
Wir sind ein erfahrener Hersteller mit verschiedenen Faserlasern in unserem Maschinenpark.
Mit einem umfangreichen CNC-Maschinenpark und einem erfahrenen Ingenieurteam fertigt Novelty Steel maßgeschneiderte lasergeschnittene Blechbauteile gemäß der europäischen Norm EN 1090-2.
Galerie