1. Feinguss

2. Stahlguss

3. Eisenguss

Novelty Structures liefert Gussteile für Bahn, Maschinen, Automobil, Aufbereitung, Bergbau und Schwermaschinenbau.

Gießen ist ein kosteneffizientes Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit extrem komplexen Geometrien. Dabei werden Werkstoffe geschmolzen und mit Hilfe von Öfen und speziellen Schmelzverfahren zu Gussteilen verarbeitet.

Aluminiumgussteile

Edelstahlgussteile

1. Welche Gießverfahren gibt es?

  • Entwurf des Gussteils: Dies umfasst die Konstruktion des zu gießenden Bauteils unter Berücksichtigung von Werkstoffeigenschaften und Verwendungszweck.
  • Form-/Werkzeugauslegung und Herstellung: Dazu gehört das Erstellen der Formgestaltung und deren Fertigung. Die Form stellt das Negativ dar, in das das flüssige Material gegossen wird.
  • Schmelzen des Metalls und metallurgische Aufbereitung der Schmelze: Das Metall wird geschmolzen und metallurgisch so aufbereitet, dass es die für den Guss erforderlichen Eigenschaften aufweist.
  • Befüllen der Formhöhle: Dabei wird das geschmolzene Metall in die Form gegossen.
  • Erstarrung der Schmelze in der Form: Nach dem Gießen muss die Schmelze kontrolliert erstarren, um die Qualität und Integrität des Gussteils sicherzustellen.
  • Entformen/Teilentnahme: Nach dem Erstarren wird das Teil aus der Form entfernt. Dieser Schritt beeinflusst die Abkühlgeschwindigkeit, Schrumpfungsbeschränkungen sowie Toleranzen und Eigenspannungen.
  • Putzen und Nachbehandlungen: Entfernen von Anguss- und Speisersystemen sowie die finale Bearbeitung des Gussteils.

2. Welche Metalle werden beim Gießen verwendet?

  1. Eisen:
    • Grauguss: Bekannt für seine gute Zerspanbarkeit und Schwingungsdämpfung. Verwendet in Motorblöcken, Maschinenrahmen und Kochgeschirr.
    • Sphäroguss (duktiles Gusseisen): Bietet gute Zugfestigkeit und Duktilität. Verwendung im Automobilbereich, bei Rohrleitungen und Schwerlastzahnrädern.
    • Weißguss: Hart und spröde, häufig eingesetzt in verschleißfesten Anwendungen wie Auskleidungen von Betonmischern und Schlammpumpen.
  1. Stahl:
    • Kohlenstoffstahl: Vielseitig und kostengünstig, verwendet für Strukturteile, Autoteile und Maschinenbau.
    • Legierter Stahl: Enthält Zusätze wie Chrom, Nickel und Molybdän für verbesserte Eigenschaften. Verwendet in hochfesten Anwendungen wie Luftfahrt- und Automobilteilen.
  1. Aluminium und Legierungen:
    • Häufig verwendet aufgrund seines geringen Gewichts und der Korrosionsbeständigkeit. Ideal für Luftfahrt, Automobil und Konsumgüter.
  1. Kupfer:
    • Bietet hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit. Verwendung in elektrischen Bauteilen, Wärmetauschern und Sanitärarmaturen.

3. Vorteile des Gießens

  • Fähigkeit, sehr große Bauteile herzustellen.
  • Möglichkeit, komplexe Formen zu realisieren.
  • Große Auswahl an Werkstoffen wie legierter Stahl, Kohlenstoffstahl, Gusseisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Magnesium, Nickel, Blei, Zinn, Titan und Zink.
  • Niedrige Werkzeug- und Ausrüstungskosten.
  • Möglichkeit zur Wiederverwertung von Schrott.
  • Potenzial für kurze Lieferzeiten.

4. Welche Anwendungen gibt es beim Gießen?

1. Automobilindustrie:

    • Motorteile (Blöcke, Zylinderköpfe, Krümmer)
    • Getriebekomponenten
    • Strukturteile (Fahrgestelle, Räder)

2. Bauwesen und Infrastruktur:

    • Rohre und Fittings
    • Bauteile (Träger, Rahmen)
    • Dekorative Elemente (Tore, Zäune)

3. Maschinenbau und Schwermaschinen:

    • Zahnräder und Riemenscheiben
    • Große Maschinenteile (Rahmen, Gehäuse)
    • Hydraulikkomponenten

4. Energiesektor:

    • Komponenten für Windkraftanlagen
    • Teile für Wasserkraftwerke
    • Komponenten für Kernkraft- und fossile Kraftwerke

5. Bahnindustrie:

    • Bahnteile
    • Schienen- und Infrastrukturelemente

6. Verteidigung:

    • Waffenteile
    • Fahrzeugteile (Panzer, gepanzerte Fahrzeuge)
    • Teile für Marineschiffe

Novelty Steel bietet verschiedene Gusserzeugnisse mit ergänzender Zerspanungsbearbeitung an.